Sie sind hier
E-Book

Die Analyse des Risikos und der Renditen des polnischen und deutschen Aktienmarktes am Beispiel des Industrie-, Banken- und IT-Sektors

AutorPiotr Sonta
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783832441081
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Ziel dieser Arbeit ist, verschiedene Techniken zur Modellierung der Renditen und des Risikos darzustellen und einige von denen empirisch zu überprüfen. Dabei soll auf Gemeinsamkeiten und spezifische Unterschiede der Resultate in Bezug auf Branche und Herkunft der zur Analyse ausgewählten polnischen und deutschen Aktiengesellschaften aus dem Industrie- Banken- und IT- Sektors. Die Arbeit beginnt mit kurzer historischen Darlegung europäischer Aktienmärkte. Danach werden spezifische Eigenschaften des polnischen und deutschen Aktienmarktes unter Einbezug neuester Entwicklungstrends aufgezählt. Unterschiedliche Theorien zur Modellierung von Aktienrenditen werden im 3. Kapitel ausführlich erläutert. Eine besondere Bedeutung kommt der Modellierung von Aktienrenditen selbst und des Risikos zu. Unterschiedliche theoretische Modelle werden dargestellt, um anschließend zu empirisch bedingten Modifikationen zu übergehen. Die Modelle zur Ermittlung des Risikos werden in die auf traditionellen Kennzahlen basierten und auf moderne Ansätze aus der Finanzierungstheorie eingeteilt, die in der neuesten Zeit immer breitere Akzeptanz finden. Zu den erfolgreichsten gehören ohne jeglichen Zweifel der Value at Risk und GARCH- Ansatz. Im Kapitel 4 werden deskriptive Kennzahlen der zu untersuchten Zeitreihen vorgenommen. Im nächsten Schritt wird zur empirischen vergleichenden Analyse übergegangen. Im 5. Kapitel wird praktische Bedeutung eines CAPM, ARMA, GARCH und EWMA- Ansatzes überprüft. Dabei sollen Ergebnisse möglicherweise nach Branche und Zugehörigkeit zum jeweiligen Aktienmarkt untersucht werden. Zum Schluss wird eine Mehrschrittprognose mittels EWMA- und GARCH- Modells durchgeführt. Die Resultate werden sowohl nach Branche als auch nach Herkunftsland der Aktiengesellschaften analytisch, graphisch und verbal dargestellt. Anschließend werden kritische Bemerkungen anhand der Resultate formuliert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung1 2.Die charakteristischen Merkmale europäischer Aktienmärkte3 3.Modelle zur Beurteilung einer Aktienanlage5 3.1Analytische Modellierung von Aktienrenditen5 3.1.1Die kumulierte abnormale Rendite5 3.1.2Modellierung mittels linearer stochastischer Prozesse8 3.1.2.1Random-Walk Modell8 3.1.2.2Martingale-Modell10 3.1.2.3Submartingale-Modell10 3.1.2.4Autoregressiver gleitender Durchschnitt11 3.2Methoden der Risikomessung12 3.2.1Die traditionellen Risiko-Kennzahlen und das [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...