Sie sind hier
E-Book

Die Bankgeschäfte des §1 KWG in Detailbetrachtung

AutorAndreas Schürmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638323222
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Schwerpunkt, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Teilnahme am Wirtschafsleben ohne Bankverbindung ist heute nicht mehr vorstellbar. Für Unternehmen schon lange eine Selbstverständlichkeit, verzichten heute nur noch wenige Privatpersonen auf ein Bankkonto zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Zahlreiche Bankgeschäfte können aufgrund von Einzelverträgen getätigt werden, wie z.B. der Geldwechsel. Die Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr, die Abwicklung von Geldanlagegeschäften sowie die Aufnahme von Bankkrediten begründen hingegen zumeist eine dauerhafte Geschäftsbeziehung zu einem Kreditinstitut und bedingen die Einrichtung eines Bankkontos. Da sich im Laufe der Zeit verschiedene Arten von Kreditinstituten herausgebildet haben, stellt sich für gewerbliche und private Bankkunden die Frage, mit welchem Geldinstitut die Bankgeschäfte abgewickelt werden sollen. In dieser Seminararbeit werden zunächst die einzelnen Bankgeschäfte gem. §1 Abs. 1 KWG erwähnt und anschließend in kurzer Detailbetrachtung beschrieben. Die Arbeit schließt ab mit einer Zusammenfassung der einzelnen Bankgeschäfte in einer Zuordnung der zeitlichen Gestaltungsmöglichkeiten in Hinblick auf Kassa-, Termin- oder Finanzierungsvertrag.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...