Sie sind hier
E-Book

Die Bedeutung des Finanzsektors für die Systemtransformation in Rußland

AutorSusanne Genath
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783832438524
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Einleitung 2.Von der zentralen Planwirtschaft zur Marktwirtschaft 2.1Begriff der Systemtransformation 2.2Rahmenbedingungen des russischen Transformationsprozesses 2.2.1Ausgangslage und Übergangsschwierigkeiten 2.2.2Preisliberalisierung 2.2.3Privatisierung 2.2.4Rechtliche Rahmenbedingungen 3.Die Entwicklung des russischen Finanzsektors 3.1Der Finanzsektor in der Planwirtschaft 3.2Der Finanzsektor in der Russischen Föderation 3.2.1Zentralbank 3.2.2Geschäftsbanken 3.2.3Kapitalanlagegesellschaften 3.2.4Kapitalmärkte 4.Die Einflussnahme des Finanzsektors auf Staatsverschuldung und Realwirtschaft 4.1Staatsverschuldung 4.2Privatisierung 4.3Unternehmenskontrolle 4.3.1Insiderkontrolle 4.3.2Finanzindustrielle Gruppen 4.4Umstrukturierung von Unternehmen 4.5Arbeitsmarkt und Einkommen 4.6Tauschhandel 5.Fazit und Ausblick Anhang Literaturverzeichnis Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...