Sie sind hier
E-Book

Die deutsche Übersetzungskultur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Meta Forkel-Liebeskind und ihre Übersetzung der 'Rights of Man'

AutorSophia Scherl
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2014
ReiheTranskulturalität ? Translation ? Transfer 6
Seitenanzahl152 Seiten
ISBN9783732999606
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Welche Faktoren führten im Deutschland des 18. Jahrhunderts zur Herausbildung eines florierenden Übersetzungswesens? Wer waren die Übersetzer(innen) in den Übersetzungsfabriken und unter welchen Rahmenbedingungen verrichteten sie ihre Tätigkeit? Neben einer facettenreichen Analyse der damaligen Übersetzungskultur konzentriert sich diese Arbeit auf eine in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte Übersetzerin der damaligen Zeit: Meta Forkel-Liebeskind. Ihre Übersetzung der Rights of Man, Thomas Paines berühmter politischer Streitschrift, wird sowohl aus soziologischer Perspektive beleuchtet als auch auf textueller Ebene untersucht. Dies liefert wertvolle Erkenntnisse über die beteiligten Akteure sowie die Professionalität der Übersetzerin. Das Buch bietet heutigen Translator(inn)en einen aufschlussreichen Einblick in die jüngere Geschichte ihres Berufsstands und regt zur Reflexion über die eigene Rolle im heutigen translatorischen Gefüge an.

Sophia Scherl hat ihr Studium des Fachübersetzens in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie lebt als freie Übersetzerin in Wien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1 Einleitung8
2 Wissenschaftstheoretischer Hintergrund12
3 Die deutsche Übersetzungskultur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts26
4 Von den 'Rights of Man' zu den 'Rechten des Menschen'66
5 Textanalyse106
6 Conclusio142
Literaturverzeichnis146

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...