Sie sind hier
E-Book

Die Gattung Kreuzlied. Vergleich einiger ausgewählter Lyriker

AutorSophie Marie Scharner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668401631
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: PS ÄDL: Mittelhochdeutsche Lyrik von Kürenberger bis Walther von der Vogelweide, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit soll ein Abriss der Kreuzzugsliteratur vorgebracht werden. Nach einer allgemeinen Einführung des Basiswissens, das jedem bekannt sein sollte, der sich mit der Materie auseinandersetzen möchte, wird es spezifischer. Anhand der vier ausgewählten Lyriker Friedrich von Hausen, Albrecht von Johansdorf, Hartmann von Aue und Neidhart von Reuental wird eine Analyse der jeweiligen repräsentativen Kreuzlieder stattfinden. Dabei wird pro Autor sein bekanntestes Kreuzlied besonders ins Augenmerk genommen. Vor allen Dingen werden Unterschiede, Gemeinsamkeiten, spezielle Merkmale und anderes in den Fokus gelegt. Zuerst werden die jeweiligen Autoren einzeln aufgeführt und dann in einer Gesamtansicht zusammengefasst sowie gegenüber gestellt. Ziel ist es, inwieweit jeder hier genannte Dichter in Bezug auf das Kreuzlied eine eigene Positionen und Individualität gewinnt, indem er die vorgegebene Gattung zu seinem individuellen Aussagemedium macht. Denn jeder Urheber hat seinen eigenen Weg, wie er mit vorhandenen Themen, Motiven, Erwartungen et cetera umgeht. Was die Kreuzlieder letztendlich ausmachen, welche Merkmale sie aufweisen, welchen Sinn sie erfüllen, wie sie individuell ausgeprägt sind und noch vieles mehr, wird im Folgenden erörtert.

Sophie Marie Scharner (alias Weihse) ist eine deutsch-österreichische Masterstudentin der Germanistik und Medienkulturwissenschaft. Derzeit lebt sie in ihrer Wahlheimat Köln, die ihr seit knapp drei Jahren ein Zuhause gibt. Sie ist in Brandenburg geboren und in Wien aufgewachsen, wobei Scharner bereits mit 16 Jahren in die Welt der Medien eingestiegen ist. Hier waren Praktika beim österreichischen Rundfunk (ORF) und beim Report Verlag nur der Anfang. Mittlerweile arbeitet sie neben ihrem Studium als Lektorin bei Unicepta und als Sprecherin für diverse Werbeprojekte. Dabei begleitet sie stets ihre Leidenschaft zu tanzen. Denn, als Debütantin am Opernball oder Funkenmariechen im Karneval, ist dieser Sport nach über zehn Jahren nicht mehr aus ihrem Leben wegzudenken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...