Sie sind hier
E-Book

Die 'Geschlechterfrage' als ausgewählter Einzelaspekt der pädagogischen Professionalität

AutorUrsula Ebenhöh
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638017640
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Pädagogische Professionalität, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit schreibe ich im Rahmen des Seminars 'Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität'. In diesem Seminar wurden theoretische und praktische Aspekte des pädagogischen Berufsbildes vorgestellt und diskutiert. Mein Thema umfasst die 'Geschlechterfrage' in der Pädagogik. Unter Geschlechterfrage meine ich konkret, dass rege Interesse, welches hauptsächlich Frauen den sozialen und lehrenden Tätigkeiten entgegenbringen. In dieser Arbeit möchte ich den Fragen nachgehen, ob es sich dabei um eine natürliche oder eine sozial gemachte Orientierung handelt, warum die objektiven Berufsperspektiven meist nicht überzeugen, ob es sich bei Pädagogik tatsächlich um eine Profession handelt und welche Arbeitsmarktsituation Absolventinnen dieses Studienganges erwartet. Insgesamt werde ich mich also den pädagogische Berufe aus einem feministischen Blickwinkel annähern. Zuallererst werde ich die wichtigsten feministischen Theorien skizzieren, um sozialstrukturelle Realität verständlich zu machen. Danach werde ich die geschichtlichen Zusammenhänge, die das Soziale zum Weiblichen machten anführen, und dabei auch auf die Rolle der Frauenbewegung zu sprechen kommen. Marginalisierungstendenzen der sozialen Berufe werden durch die immer schnellere Technologisierung extremer, und durch die höhere Bildung der Allgemeinbevölkerung verwischt sich, vor allem im pädagogischen Bereich, leicht die Grenze von Laien zu Professionellen. Was den Begriff einer 'Profession' ausmacht und inwieweit die Pädagogik als solche zu verstehen ist oder verstanden wird, möchte ich im anschließenden Kapitel erläutern. Bevor ich ein Resümee aus dieser Arbeit ziehe, werde ich noch eine Studie zum Verbleib von Diplom-Pädagoginnen vorstellen. Diese Studie ist in dreifacher Hinsicht interessant für meine Hausarbeit: Erstens haben diese Absolventinnen sich schwerpunktmäßig mit Frauenthemen befasst, zweitens sind sie Absolventinnen der Diplom-Pädagogik und drittens sind es Frauen. Diese Hausarbeit soll somit sowohl das Berufsbild des Pädagogen/ der Pädagogin im gesamtgesellschaftlichen Kontext einordnen, als auch feministische Sichtweisen näher bringen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...