Sie sind hier
E-Book

Die Haftung des Arbeitnehmers für Schäden an den Arbeitsmitteln

AutorRainer Ferencak
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656602354
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Irren menschlich ist, erleben wir in vielen Lebenslagen. Doch auf dem Arbeitsplatz muss einem bewusst sein, dass selbst irrtümlich erzeugter Schaden nicht ohne Folgen bleiben kann. Doch welches Ausmaß der Strafe ist an dieser Stelle angemessen? Dabei spielen die Umstände bei der Entstehung des Schadens eine entscheidende Rolle. Auch das Wollen oder Nichtwollen ist in solchen Situationen entscheidend. Ein kleines Beispiel zur Veranschaulichung dieser verzwickten Lage: Die Sekretärin stellt die halbvolle Kaffeetasse unmittelbar neben dem Drucker ab, kippt diese aus Unachtsamkeit um und der Kaffee läuft in den Drucker und beschädigt ihn. An dieser Stelle stellt sich die Frage: Wer haftet für den Schaden? In der folgenden Hausarbeit geht es um die Haftung des Arbeitnehmers für Schäden an Arbeitsmitteln. Dabei werden die verschiedenen Haftungssgrade der Fahrlässigkeit unterschieden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Arbeitnehmer für das Eigentum seines Arbeitgebers eine Obhut- und Bewahrungspflicht hat. Von großer Bedeutung ist an dieser Stelle die Entscheidung über die Wahl der Schwere der fahrlässigen Handlung. Denn diese leitet dann ein entsprechendes Verfahren ein. Für den jeweiligen Arbeitnehmer gilt, dass er stets nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln hat. Bei einem vorsätzlich verursachten Schaden muss in jedem Fall mit einer entsprechenden Strafe gerechnet werden. Ein Verhalten bei dem der Handelnde den Erfolg seines Verhaltens voraussieht und bewusst herbeiführt, wird in Zivilrecht als rechtwidriges Verhalten bezeichnet. Aufgrund dessen haftet für Vorsatz immer der Schuldner. Für den Arbeitgeber gibt es ausnahmslos keine anteilige Haftung. Es liegt außerhalb seiner Verantwortung für vorsätzliche Schäden seines Arbeitnehmers aufzukommen. Deswegen steht hier der Schutz des Arbeitgebers im Vordergrund. Eine fahrlässige Handlung wiederum findet dann statt, wenn der Handelnde die geforderte Sorgfalt im Verkehr außer Acht lässt. Hier wird erforderliche Aufmerksamkeit von den Mitarbeitern erwartet und dabei wird ihr übliches Verhalten nicht in Betracht gezogen. Je nach dem, ob es eine leichte, mittlere oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, haftet der Arbeitsnehmer unter Umständen gar nicht, teilweise oder vollständig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...