Sie sind hier
E-Book

Die Judenfrage und ihre Thematisierung in Hitlers 'Mein Kampf' und der Reichsparteitagsrede von 1939

AutorAlin Bashja Lea Zinner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783656514299
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Faschistische Texte?, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die ersten Seiten von 'Mein Kampf' in der Strafanstalt Landsberg am Lech , Bayern, entstanden, legte Adolf Hitler damit den Grundstein seiner nationalsozialistischen Ideologie. In diesem Buch schreibt er sein Leben und seine Erfahrungen nieder, welche Ereignisse ihn prägten und schlussendlich über die Entstehung und den Werdegang der NSDAP . Hitler überarbeitete den Text, der 1924 noch unter dem Titel Viereinhalb Jahre Kampf gegen Lüge, Dummheit und Feigheit verfasst wurde, nach seiner Entlassung aus der Strafanstalt und ließ ihn unter dem neuen Titel Mein Kampf verlegen. Die Schrift erschien zunächst als zweiteiliger Band - 1925 der erste, 1926 bereits der zweite Teil. Im Laufe der Forschung konnte man feststellen, dass die enthaltenen autobiographischen Eckdaten nicht mit dem wahren Leben Hitlers übereinstimmen. Mein Kampf ist stattdessen eine Propagandaschrift, in der Hitler sein ideologisches Gedankengut in Umlauf bringt. So wurde die Lektüre millionenfach ver-kauft, als Geschenk für die Eheschließung, den bestandenen Schul- und Berufsabschlüssen oder beim Beitritt in die NSDAP vergeben. Dies erklärt auch die extremen Auflagezahlen, die sich im Millionenbereich bewegten. Im Folgenden wird besonders die Thematisierung und Behandlung der 'Juden-frage' in Mein Kampf betrachtet. Dabei sollen die metaphorischen und teilweise verschleierten Formulierungen des Buches mit dem direkten Wortlaut der Reichsparteitagsrede vom 30. Januar 1939 verglichen werden, um so aufzuzeigen, wie es vom verstecktem zum offenen Hass und der damit resultierenden 'Endlösung' kommen konnte. Da sowohl Mein Kampf, wie auch andere antisemitische Schriften präsent waren, soll zusätzlich die Reaktion des jüdischen, wie auch des deutschen Volkes aufgezeigt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...