Sie sind hier
E-Book

Die Konstanzer Methode der Dilemma- Diskussion als Präventionsmittel für Amokläufe an Schulen?

AutorMichael Fuchs
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783640801787
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso meine Arbeit für Sie interessant ist: - Literaturangaben immer mit Seitenzahlen. - 3/4 der Arbeit beleuchtet 'Amokläufe' an Schulen im Allgemeinen. - In meinen Augen ist die vorgestellte Methode die Beste zur Verhinderung von 'Amokläufen' an Schulen! Deshalb betrachte ich diese Arbeit als Lebenswerk. (...) Steinhäuser bewegt sich maskiert und schwarz gekleidet (...) Nachrichten dieser Art erreichten uns bis zu diesem Zeitpunkt nur aus amerikanischen Städten wie Littleton und Columbine und wirkten somit beruhigend weit entfernt. Spätestens nun war klar, dass auch in Deutschland Schulamokläufe möglich sind. Warum war das geschehen? Wie konnte ein junger Mensch zu einer derartigen Bluttat hingerissen werden? Hätte man die Tat verhindern können? Im Anschluss an den Vorfall entflammte eine heftige Diskussion über die Hintergründe, welche besonders von den Medien in unwissenschaftlicher Weise ausgetragen wurde. Sehr beliebt, weil einfach verständlich, waren monokausale Erklärungsversuche. So wurde beispielsweise der Einfluss gewalthaltiger Medien, wie 'Ego-Shooter', als entscheidender Auslöser der Tat betrachtet. Das Phänomen des Schulamoklaufs ist jedoch weitaus komplexer. Sinnvoll ist es, das seit 1974 immer häufiger auftretende Phänomen des Schulamoklaufs vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Wandlungen zu erklären. Diese Herangehensweise wirft zwar unangenehme Fragen auf, welchen sich sowohl die Gesellschaft als auch die Schulen als Bedingungsrahmen der Taten stellen müssen. Es gilt jedoch, sinnvolle Präventions- und Interventionsmaßnamen gegen die Entstehung weiterer Schulamokläufe zu ergreifen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszustellen, inwiefern die von Prof. Dr. Georg Lind konzipierte 'Konstanzer Methode der Dilemmadiskussion' als eine solche Präventionsmaßnahme geeignet ist. Hierzu wird im Folgenden auf die Entstehung und den Ablauf von Schulamokläufen, welche international auch 'School Shootings' genannt werden, eingegangen. Danach werden bisherige Täter und ihre Umwelt analysiert. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden aktuell vorgeschlagene Maßnahmen gegen School Shootings außerhalb von Schulen und an Schulen analysiert und bewertet. Dann werden die Schulen als Bedingungsrahmen der Tat genauer betrachtet, um daraufhin die Konstanzer Methode der Dilemmadiskussion vorzustellen, welche mit ihren schülerzentrierten und demokratischen Grundzügen vielversprechende Ansätze zur Prävention von Schulamokläufen bietet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...