Sie sind hier
E-Book

Die konstitutiven Elemente der europäischen Ekloge in Martin Opitz 'Schäfferey von der Nimfen Hercinie'

AutorWinifred Radke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783656355618
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der 'Schäfferey von der Nimfen Hercinie' von Martin Opitz sind Elemente der ursprünglichen Eklogendichtung, die durch Vergil begründet wurde, enthalten. Die Thematik der Hirtendiskurse und die Formen, die Martin Opitz weiterentwickelte ergeben eine neue Form der bukolischen Dichtung, die Opitz durch sein Werk hervorbrachte. 'Biographismus, Feuilletonismus - verstanden als zwangslose Darbietung und Diskussion aktueller Ereignisse und Probleme - und Panegyrik sind die drei konstitutiven Momente der europäischen Ekloge.' Anhand dieser Einteilung Klaus Garber sollen diese drei Elemente im Einzelnen in Opitz' Hercinie näher untersucht werden, um herauszufinden, ob diese 'Momente' auch in diesem Werk grundlegende Bedeutung fanden, die eine Weiterentwicklung der bukolischen Gattung erst ermöglichten. Im zweiten Gliederungspunkt soll daher der genannte 'Biographismus' behandelt werden. Dies soll unter der Annahme geschehen, dass Opitz autobiographische Elemente in seinem Werk verwendet hat, so wie es seit Vergil üblich war. Um das zu prüfen, sollen einzelne Textstellen anhand von überlieferten Daten aus dem Leben Opitz' auf ihren Bezug zur Realität untersucht werden. Vor allem die zeitlichen und räumlichen Eckdaten seines Lebens dienen der Analyse. Der dritte Punkt widmet sich dem 'Feuilletonismus'. Dieser soll in drei Unterkategorien gegliedert werden: die Liebesthematik, die geschichtlichen Ereignisse und die mythologischen Elemente. Alle drei Einzelelemente sollen auf ihre Aktualität überprüft werden, um herauszufinden, ob sie wirklich dem Oberbegriff 'Feuilletonismus' ohne Einschränkungen zugeordnet werden können. Zu den historischen Ereignissen und politischen Lagen sollen im Text nur die erwähnten Kriege und Zeitgenossen gezählt werden. Die Liebesthematik behandelt Liebesklagen, Gedichte und Diskussionen der Hirten. Schließlich soll sich die Behandlung der Mythologie an Historien, Geschichten und Sagen orientieren, die im Laufe des Textes genannt und erzählt werden. Im vorletzten Gliederungspunkt soll die 'Panegyrik' untersucht werden, die die huldigenden Elemente darstellt. Die örtlichen Gegebenheiten und die Figuren, die die Lobreden und -gedichte vollziehen, sollen dazu näher untersucht werden. Auch das Verhältnis zwischen dem lobpreisenden Dichter und dem Adel, dem die Huldigung gewidmet ist und der sie entgegennimmt, soll dabei beachtet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...