Sie sind hier
E-Book

Die Konstruktion des Begriffs 'Risikokind'. Welche Bedeutung hat sie für die pädagogische Arbeit?

AutorPetra Engelhard
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668196964
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausführung möchte ich meinem Anliegen folgen, Konstruktionen von Kindern zu beleuchten und darzulegen, welchen Kindern ein gewisses Risiko zugeschrieben wird. Wie diese Kindheitskonstruktionen in politischen Feldern hergestellt und verwendet werden, soll ebenso nachgegangen werden, wie der Bedeutung für die pädagogische Arbeit. Einführend soll ein kurzer Einblick zu dem Thema von Risikokindern gegeben werden, in dem aufgezeigt wird, wer sich mit welchem Ziel mit Risikofaktoren auseinandersetzt. Wem fallen welche Zuschreibungen zu, um als ein Risiko zu gelten? Im nächsten Schritt soll sich mit dem Konstrukt von Kindern/ Kindheit beschäftigt werden, um aufzuzeigen, wie und unter welchen Einflüssen der Begriff des Kindes konstruiert wird, beziehungsweise welche Zuschreibungen dieser jeweils erhält. Darauf folgend liegt der Fokus auf Risikokinder- Konstruktionen aus dem politischen Feld. Hierbei wird das Augenmerk auf den Umsetzungen liegen, die durch politische Felder geschaffen werden. Darauffolgend möchte ich mich den Ausführungen und um mögliche Muster innerhalb der Debatte zu Risikokonstruktionen annähern. Im Anschluss soll der Frage nach der Bedeutung von Risikokonstruktionen von Kindern für die pädagogische Arbeit nachgegangen werden. Mit einer Schlussbetrachtung wird die Ausarbeitung schließen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...