Sie sind hier
E-Book

Die Menarche - Einschneidende Erfahrungen im Entwicklungsprozeß von Mädchen

Probleme und pädagogische Konsequenzen

AutorTanja Sthamer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832408916
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Menarche - ein Thema der Pädagogik? Menstruation - damit werden vielfach Beschwerden und Schmerzen, komplizierte biologische Vorgänge im weiblichen Körper, Menstruationshygiene und peinliche Blutflecken assoziiert. Nur wenige Mädchen und Frauen haben eine wirklich positive Einstellung zu ihrer Menstruation. Sie scheint kein Thema zu sein, obwohl jede Frau rund 40 Jahre von ihrem Menstruationszyklus begleitet wird und umgerechnet etwa 2300 Tage - das sind sechs Jahre und drei Monate -, menstruiert. Die meisten körperlichen Veränderungen, die mit der Entwicklungsphase einhergehen, sind allmähliche Entwicklungsvorgänge wie z. B. das Brustwachstum oder die Genitalbehaarung. Die Menarche jedoch setzt plötzlich ein und stellt eine abrupte Veränderung in der weiblichen Entwicklungsphase dar. Einige amerikanische Untersuchungen bestätigen, daß die Menarche als sehr einschneidend in der Entwicklungsphase von Mädchen erlebt werden kann. Im deutschen Sprachraum hingegen existieren so gut wie keine Studien, die das Erleben der Menarche von Mädchen behandeln. In dieser Magisterarbeit soll die Menarche in der Entwicklungsphase von Mädchen näher betrachtet werden. Wie erlebt ein Mädchen seineMenache? Was bedeutet die Menarche für die Entwicklungsphase von Mädchen? In welchem Zusammenhang steht das Erleben der Menarche mit gesellschaftlichen Faktoren? Welche Zusammenhänge und pädagogische Konsequenzen ergeben sich daraus? Ich möchte über Menarche und Menstruation schreiben, weil ich als angehende Pädagogin in meinem Beruf sicherlich noch oft mit diesem Thema konfrontiert sein werde, und ich als menstruierende Frau davon selbst und von den gesellschaftlichen Bewertungen spürbar betroffen bin. Mit diesem Bewußtsein meiner eigenen subjektiven Betroffenheit lasse ich mich wissentlich auf ein brisantes Verhältnis ein und nehme dieses zum Anlaß meiner Arbeit. Unberücksichtigt bei der Bearbeitung dieses Themas bleiben zum größten Teil die sicherlich auch bedeutsamen Ereignisse und Entwicklungen eines Mädchens, das noch nicht menstruiert und einer Frau, die nicht bzw. nicht mehr menstruiert. In der bearbeiteten Literatur und im allgemeinen Sprachgebrauch erfolgt keine klare Abgrenzung der Begriffe Mädchen und Frau. Das bedeutet, daß es nicht ersichtlich wird, wann der Schritt zwischen Mädchen-sein und Frau-werden vollzogen wird. Häufig jedoch wird die Menarche als Eintritt in die Erwachsenenwelt gewertet. An dieser Stelle bleibt [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...