Sie sind hier
E-Book

Die Notenbankstrategie 'Leaning against the Wind'. Erläuterungen und Kritik

Warum handeln die Notenbanken nicht nach dieser Strategie?

AutorPatrick Torsten Krenz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783668513167
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird die Beweggründe der bedeutenden Notenbanken aufgreifen und analytisch betrachten. Der Preisanstieg der Vermögensgegenstände (wie beispielsweise Immobilien oder Aktienkurse) ist in den letzten Jahren nachweisbar in die Höhe gestiegen. Die Notenbanken werden für diese Preisentwicklung wegen ihrer Handlungsweise in Verantwortung gezogen. Dabei wird die gesamte strategische Ausrichtung der Notenbanken in Frage gestellt. Da sich die Kritik der Finanzökonomen an der strategischen Ausrichtung häuft und Lösungsvorschläge zur bevorstehenden Krise zunehmend veröffentlicht werden, wird die aktuelle Handlungsstrategie mit einer weiteren Handlungsstrategie verglichen. Das Thema ist relativ aktuell, weil sich die aktuelle Strategie (Benign Neglect) nicht hinsichtlich aktueller Probleme weiterentwickelt hat, d.h. technologische Fortschritte, Weltwirtschafts-veränderungen der letzten Jahre und gesammelte Kenntnisse wurden bewusst ignoriert. Der in diesem Kontext häufig benutzte Begriff Finanzpolitik (oder auch Politik) beschreibt Institutionen, die wesentlichen Einfluss auf die Gestaltungen und Regelungen des Wirtschaftssystems haben. Sie handeln regelsetzend oder beratend und sind durch Wahlen demokratisch legitimiert (mittel- oder unmittelbar). Die nationalen Regierungen gelten als die höchste exekutive Gewalt in einem Staat und als die wichtigste Instanz in der Umsetzung der nationalen Politik. Sie vertreten die Staatsinteressen auf internationaler Ebene. Außerdem stützen sich die nationalen Regierungen auf ein unmittelbar legitimiertes Parlament. Die Mitglieder von den Regierungen und den Parlamenten werden (wieder-)gewählt. Die Möglichkeit zur Wiederwahl hat zur Folge, dass sich die Mitglieder auf die Verfolgung kurzfristiger Ziele konzentrieren, was sich schlecht auf die Nachhaltigkeit und die langfristigen Ziele auswirken kann

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...