Sie sind hier
E-Book

Die polit-ökonomische Theorie der Besteuerung

Expected vote approaches

AutorChristopher Dietrich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640276882
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (ZEW Mannheim / Alfred-Weber-Institut), Veranstaltung: Seminar zur positiven Analyse der Steuerpolitik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in diesem Aufsatz werden verschiedene Theorien und Ansätze zur politischen Ökonomie der Besteuerung angesprochen, verglichen und diskutiert. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einem Modell von Hettich und Winer, die versuchen das Verhalten von Politikern und Wählern in der Politik zu erklären. Es ist die Rede vom Modell des probabilistischen Wählens (engl. probabilistic voting). Die beiden Begriffe werden im Folgenden synonym zueinander verwendet. Es erklärt auf seine Weise, unter zuvor getroffenen Annahmen, wie sich Politiker im politischen Prozess verhalten und wie sie versuchen die Möglichkeit einer Wiederwahl zu erhöhen. Dabei beschäftigen wir uns neben dem grundlegenden Aufbau auch mit Vorhersagen für ein Steuersystem in der repräsentativen Demokratie. Andere bekannte Theorien, wie das Medianwählermodell oder dem des Einnahmen maximierenden Leviathans kommen dabei nicht zu kurz. Auch die klassische Theorie der Finanzwissenschaften findet ihren Platz. Mit Fokus auf das Modell des probabilistischen Wählens geht auch scharfe Kritik einher, die jedoch zu jeder Zeit sachlich begründet und nicht respektlos gegenüber den Erfindern des Ansatzes erscheint. Im letzten Kapitel findet dann ein finales Gedankenspiel statt, welches eventuell neue Horizonte eröffnet oder den Himmel verfinstern lässt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...