Sie sind hier
E-Book

Die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles unter besonderer Betrachtung von Praxis und Maß

AutorBjörn Rosenstiel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638885546
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie), Veranstaltung: Aristoteles: Hauptthemen seiner Philosophie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Er stand am Ausgang eines äußerst kreativen Zeitabschnittes der griechischen Weisheitsliebe und Wahrheitssuche und es sollte lange dauern, bis ihm die Zunft der Philosophen hinsichtlich Qualität und Differenzierung kunstvoll geordneter Gedankengebäude ebenbürtig war. Gegen Ende eines Zeitraumes von annähernd zweitausend Jahre galt Aristoteles als eine Autorität, aber auch als ein erwiesenes Hindernis für die Wissenschaften, denn vom Beginn des 17. Jahrhunderts an musste jeder geistige Fortschritt mit einer Attacke gegen die aristotelische Doktrin erkämpft werden. Das Gesamtwerk des Aristoteles umfasst viele Bereiche unter anderem Logik, Physik, Metaphysik, Rhetorik, Politik und Ethik. Was die letztere Disziplin anbelangt, so steht sie in engem Kontakt mit der Politik selbst und besteht in ihrem Kern aus drei Abhandlungen von denen zwei allerdings ehemaligen Schülern zugesprochen werden müssen. Dahingegen wird die Echtheit der dritten Abhandlung, der „thiká Nikomácheia“, nicht angezweifelt, wenngleich angenommen wird, dass auch hier so manches von Werken seiner Schüler stammt. Die Nikomachische Ethik wendet sich an „ehrbare Menschen mittleren Alters“1 und erhebt den Anspruch einer praktischen Philosophie. Es werden dort die vorherrschenden Ansichten einer gebildeten, bürgerlichen Schicht vertreten und in eben diesem Rahmen gilt es, die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles zu untersuchen, wobei den Begriffen Maß und Praxis besondere Bedeutung zukommen soll. In diesem Sinne soll anfangs Aristoteles Leben in aller Kürze dargestellt und danach der Blick sogleich auf die praktische Philosophie gerichtet werden. Der Begriff der Praxis, die aristotelische Ethik sowie das Grundriss-Wissen sind dort Gegenstand der näheren Betrachtung. Anschließend wird die Handlungstheorie anhand des Begriffe Strebens, Entscheidung und Urteilskraft untersucht, um dann schließlich zur abschließenden Betrachtung und Beurteilung der Thematik überzugehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...