Sie sind hier
E-Book

Die Praxisrelevanz der Modernen Portfolio-Theorien am Beispiel der privaten Vermögensverwaltung der Deutschen Bank AG

AutorFrank Krüsch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783832429201
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es zu analysieren, welche Bedeutung/Relevanz/Implementierbarkeit die sog. Modernen Portfoliotheorien fuer die Praxis des Wertpapiermanagements besitzen. Zunächst werden das Portfolio-Selection-Modell nach Markowitz sowie das Capital Asset Pricing Modell nach Sharpe dargestellt. Im Anschluss wird die Brücke zur Praxis geschlagen. Professionelles Portfoliomanagement gliedert sich in mehrere Prozessstufen. Diese werden kritisch untersucht (Stichworte: aktives versus passives Investment; Benchmark; Performanceevaluation etc.). Die Analyse der Vermögensverwaltung als eine besondere Form des Portfoliomanagements bildet das folgende Kapitel. Die private Vermögensverwaltung der Deutschen Bank AG wird beschrieben, mit persönlichen Ideen aus dem Bereich der derivativen Finanzinstrumente ergänzt und schließlich auf ihre Verbindung zu den Modernen Portfoliotheorien geprüft. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis I AbkürzungsverzeichnisIII SymbolverzeichnisIV Abbildungsverzeichnis V 1.Einleitung1 2.Ausgewählte Moderne Portfolio-Theorien als potentielle Fundamente einer Vermögensverwaltung3 2.1Das Portfolio-Selection-Modell nach Markowitz3 2.1.1Die Modellannahmen3 2.1.2Das optimale Portfolio4 2.1.3Die Diversifikation7 2.2Das Capital Asset Pricing Modell (CAPM)7 2.2.1Die Modellannahmen7 2.2.2Modelldarstellung7 3.Das Portfoliomanagement13 3.1Der Investmentprozeß13 3.2Die Theorie effizienter Märkte15 3.3Die Investmentphilosophie: Aktives versus passives Portfoliomanagement18 3.4Der Investmentstil: Grundsatzmethodik des Portfoliomanagements24 3.5Asset Allocation27 3.6Die Performanceanalyse29 3.6.1Die Performancemessung29 3.6.2Die Performanceattribution31 4.Die private Vermögensverwaltung der Deutschen Bank AG31 4.1Das Wesen einer Vermögensverwaltung32 4.2Die Formen der Vermögensverwaltung bei der Deutschen Bank AG33 4.3Die Praxisrelevanz der Modernen Portfolio-Theorien35 4.4Der Einsatz von Derivaten im Rahmen einer VV38 5.Fazit43 Anhang45 Literaturverzeichnis68

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...