Sie sind hier
E-Book

Die Prozente der Presse

Bewertung von Journalistenrabatten aus Anbieter- und Nutzerperspektive

AutorDominik Stawski
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783531926032
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
Mit Geleitworten von Hans Leyendecker und Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen

Dominik Stawski studierte Journalistik, Betriebswirtschaftslehre und Politik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und am Boston College in den USA. Er volontiert bei der Süddeutschen Zeitung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Geleitwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis12
Abkürzungsverzeichnis13
1 Einleitung: Ein Leben voller Prozente14
1.1 Problemstellung15
1.2 Vorgehensweise16
1.3 Zentrale Ergebnisse17
2 Grundlagen der Untersuchung19
2.1 Begriffsdefinitionen20
2.2 Rechtlicher Hintergrund von Rabatten24
2.3 Rabatte in anderen Berufen28
2.4 Die Nachfrager von Journalistenrabatten33
2.4.1 Journalisten in Deutschland33
2.4.2 Die Ökonomik – eine Entscheidungstheorie für Journalisten41
2.5 Die Anbieter von Journalistenrabatten51
2.5.1 Ein Marktüberblick52
2.5.2 Motive der Unternehmen58
2.6 Die Bewertung der Rabatte aus verschiedenen Perspektiven62
2.6.1 Die (nicht-)öffentliche Diskussion63
2.6.2 Foren im Internet – „Die Meute II“71
2.6.3 Verhaltenskodizes in Deutschland und den USA im Vergleich76
2.6.4 Standpunkte von Berufsverbänden und -organisationen84
2.6.5 Zwischenfazit88
3 Methodische Anlage90
3.1 Forschungsfragen und ihre Operationalisierung90
3.2 Experteninterviews mit Anbietern und Nicht-Anbietern92
3.3 Befragung von Tageszeitungsjournalisten94
4 Empirische Ergebnisse98
4.1 Ergebnisse der Leitfadeninterviews98
4.1.1 Einstellungen und Motive der Unternehmen99
4.1.2 Erfahrungen der Unternehmen mit Journalisten103
4.1.3 Abwicklung der Rabatte104
4.2 Befragungsergebnisse106
4.2.1 Merkmale der befragten Tageszeitungsjournalisten107
4.2.2 Einstellungen der Journalisten gegenüber Rabatten108
4.2.3 Rabattnutzung der Journalisten119
4.2.4 Zusammenhänge zwischen den Merkmalen der Befragten und ihren Einstellungen und Nutzungsmustern125
4.2.5 Fazit der Befragung137
5 Zusammenfassung und Ausblick139
6 Quellenverzeichnis142
6.1 Monographien, Aufsätze und Artikel142
6.2 Internetquellen149
6.3 Verzeichnis der Leitfadeninterviews155

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpolitik - Arbeitsmarkt

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...