Sie sind hier
E-Book

Die Rolle der Medien für Sozialisationsprozesse in Gleichaltrigengruppen Heranwachsender am Beispiel von Film und Fernsehen

AutorAntje Dyck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640818396
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: [Aus Einleitung] Medien sind heute allgegenwärtig - im Laufe der letzten Jahre haben diese fortschreitend den Alltag westlicher Industriegesellschaften durchzogen und sind mittlerweile fester Bestandteil unserer alltäglichen Lebenswelt, die demzufolge (auch) Medienwelt ist. Infolgedessen nehmen Medien Einfluss auf die verschiedensten Lebensbereiche, wobei sich im Kontext dieser Arbeit insbesondere mit der jungen Generation und den Umständen ihres medial eingebetteten Heranwachsens beschäftigt werden soll. Fraglos spielen Medien eine nicht unbedeutende Rolle hinsichtlich heutiger Prozesse von Sozialisation und Identitätsentwicklung junger Menschen. Obwohl die Art und Weise des je individuellen Medienumgangs durch multiple, vorrangig auch soziale Faktoren determiniert ist (eine wichtige Rolle kommt hier z.B. dem Einfluss der Herkunftsfamilie bzw. dem hier grundlegend ´vorgelebten` Medienumgang der Eltern zu), werden Medien von mancher Seite noch bis heute als ein grundlegend bedrohliches Phänomen angeprangert, von dem ´wehrlose` Kinder und Jugendliche grundsätzlich fernzuhalten seien. Dass dies in einer Gesellschaft, in der die Medien bereits zu einem übergreifenden Bestandteil des Alltags avanciert sind, kaum möglich und darüber hinaus auch wenig sinnvoll sein kann, wird offenbar, wenn sich auch angesichts der möglichen Risiken, die die Mediennutzung bergen kann, gleichwohl mit ihren Möglichkeiten und Chancen auseinandergesetzt wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...