Sie sind hier
E-Book

Die soziale und solidarische Ökonomie in der Wirtschaftspolitik von Frankreich und Brasilien

AutorPol Cadic
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783656762140
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat eine andere Art und Weise des Wirtschaftens ein breiteres Echo sowohl in Europa als auch in Lateinamerika hervorgerufen. Die soziale und solidarische Ökonomie hat ihre Stellung gegenüber der klassischen kapitalistischen Wirtschaft in den letzten 30 Jahren stetig ausgebaut. In dieser Hausarbeit soll nun die Entwicklung dieses Wirtschaftssektors in Brasilien und Frankreich untersucht werden und ihre Integration in den nationalen Wirtschaftspolitiken. Die SSÖ hat sich nämlich in beiden Ländern weiterentwickelt. Dieser Wirtschaftssektor wird dabei in Frankreich als soziale und solidarische Ökonomie (SSÖ) bezeichnet, wohingegen man in Brasilien von solidarischer Ökonomie (SÖ) spricht. Obwohl die SSÖ in Frankreich im 19. Jahrhundert und in Brasilien in den 1980er Jahren entstanden ist, kann man feststellen, dass beide im Kontext des wirtschaftlichen Liberalismus entwickelt wurden, und dabei insbesondere als Gegenbewegung zu diesem. Statt der wachsenden Konkurrenz zwischen allen wirtschaftlichen Akteuren der Wirtschaft (Unternehmen, Arbeiter, etc.), hat die SSÖ Kooperation und Solidarität zwischen diesen Akteuren geschaffen. Die Geschichte der sozialen und solidarischen Ökonomie ist geprägt durch den Wunsch nach einer Politisierung und Demokratisierung der Wirtschaft, der insbesondere in vielen Bürgerbewegungen formuliert wird. Diese Entwicklung soll nun in den beiden ersten Teilen der Hausarbeit erläutert werden. Im letzten und dritten Teil der Hausarbeit wird die Wichtigkeit dieses Sektors in der heutigen nationalen Wirtschaftspolitik Frankreichs und Brasiliens untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...