Sie sind hier
E-Book

Die Sprachwissenschaft des 20. Jahrhunderts

Versuch einer Bilanz

AutorWolfgang Wildgen
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl230 Seiten
ISBN9783110228519
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis104,95 EUR

Until now an overview of the history of linguistics during the 20th century has been lacking. With this book, Wolfgang Wildgen fills this gap. Starting with the predecessors of Saussure, the main chapters highlight the most important trends. Special attention is given to sustainable approaches. Wildgen also evaluates the yield of linguistic research and completes the book by describing the challenges of the 21st century. An appendix discusses the problem of the mathematization of linguistics.



Wolfgang Wildgen, Universität Bremen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
1. Wozu eine Geschichte der Sprachwissenschaft des 20. Jahrhunderts? Wozu eine Bilanz?12
2. Skizze der Gesamtentwicklung der Sprachwissenschaft von der Antike bis Ende des 19. Jahrhunderts18
3. Ferdinand de Saussure und die Anfänge des Europäischen Strukturalismus36
4. Der Prager Strukturalismus und das Lebenswerk Roman Jakobsons44
5. Der Kopenhagener Strukturalismus (Hjelmslev) und die Einführung strukturalistischer Methoden in die Grammatik des Deutschen (Weisgerber, Glinz)58
6. Die Valenzgrammatik: Voraussetzungen und Folgen71
7. Edward Sapir und die amerikanische Ethnolinguistik85
8. Bloomfield und der Amerikanische Strukturalismus92
9. Harris und Chomsky: Transformationen und politische Kritik105
10. Die Soziolinguistik und Sprachkontaktforschung131
11. Zwei semiotisch-funktionale Schulen des späten Europäischen Strukturalismus: Greimas und Halliday144
12. Kognitiv motivierte Modelle der Sprache und Grammatik157
13. Neurolinguistik, Biolinguistik, Protosprache und Selbstorganisation: Perspektiven für das 21. Jahrhundert171
14. Anhang: Tendenzen der Mathematisierung in der Linguistik des 20. Jahrhunderts193
Bibliographie200
Namensregister222
Sachregister226

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...