Sie sind hier
E-Book

Die Transformation einer Volkswirtschaft aus Sicht der Haushalte.

Eine theoretische Diskussion unter besonderer Berücksichtigung der Produktqualität.

AutorWitold-Roger Poganietz
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2015
ReiheVolkswirtschaftliche Schriften 480
Seitenanzahl216 Seiten
ISBN9783428491735
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,90 EUR
Das Ziel der Arbeit ist eine Diskussion der Konsequenzen der Transformation auf die Wohlfahrt der zum Zeitpunkt der Systemumwandlung und in den nachfolgenden Perioden lebenden Haushalte. Darauf aufbauend erfolgt eine Analyse der Folgewirkungen von Kompensationszahlungen an die Verlierer der Transformation auf den Nutzen dieser sowie der Gewinner. Bei der Finanzierung der Transferleistungen wurde zwischen der Emission von inländischen Wertpapieren, ausländischen Transferzahlungen und Schuldenerlaß durch ausländische Gläubiger unterschieden. Die Basis der Untersuchungen bildet ein um die Produktqualität auf dem Konsumgütermarkt ergänztes Modell überlappender Generationen. Weiterhin unterscheiden sich die Haushalte in der Beurteilung der Produktqualität. Bei den jüngeren Haushalten führt die Transformation zu Lohneinkommenseinbußen, bei den älteren zu Vermögensverlusten. Die Ursache wird im Import qualitativ besserer Güter gesehen, der zu Lasten der inländischen Anbieter geht. Demgegenüber stehen die Vorteile aus dem qualitativ verbesserten sowie preisgünstigeren Güterangebot. Aufgrund der höheren Lebenserwartung der jüngeren Haushalte können sie die Vorteile auf dem geänderten Konsumgütermarkt länger in Anspruch nehmen. Zusätzlich werden sie in ihrer zweiten Lebenshälfte Zinsgewinne realisieren. Inwieweit ein Haushalt einen Nutzen aus dem Systemumbruch ziehen kann, hängt aber wesentlich von der individuellen Präferenz für Produktqualität ab. Eine Kompensierung der Vermögensverluste der älteren Haushalte führt immer zu einer Besserstellung dieser gegenüber einer Situation ohne Transferleistungen. Dahingegen hängt der Effekt der Kompensationszahlungen auf den Nutzen der jüngeren Haushalte von der gewählten Finanzierung ab. Hat das Inland die Wahl zwischen einer internen und externen Finanzierung, dann beeinflußt das Alter der Haushalte ihre Entscheidung. Die in den nachfolgenden Perioden lebenden Haushalte werden unabhängig von Transferzahlungen dann Vorteile aus der Transformation ziehen, wenn das Inland produktivitätswirksamen und qualitätsverbessernden technischen Fortschritt generieren kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...