Sie sind hier
E-Book

Die Traumerzählung in der Balintgruppe. Erkenntnisgewinnung über Gefühle und unbewusste Prozesse

AutorCharlotte Feese
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783668395367
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, International Psychoanalytic University, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftigt sich die Autorin mit der Frage, ob eine Traumerzählung in einer Balintgruppenarbeit dazu führen kann, dass die Teilnehmer gerade zu Beginn einer Balintgruppe mithilfe einer Traumerzählung schneller und entspannter den Zugang zu ihren Assoziationen, zu ihren Imaginationen und zu ihren eigenen Gefühlen finden. Träume waren und sind seit jeher Gegenstand kultureller Bedeutung. Sie stehen spätestens seit Freuds Traumdeutung (1900) im Fokus wissenschaftlichen Interesses, insbesondere um Erkenntnisse von Gefühlen, unbewusstem Denken und unbewussten Prozessen zu gewinnen. Bis zum heutigen Tag wird sowohl in der Psychoanalyse als auch in den Neurowissenschaften, speziell der Traumbiologie und der kognitiven Traumpsychologie weiter zum Phänomen des Traumes und der Traumerzählung geforscht. Die Autorin die Behauptung auf, dass Traumerzählungen schneller zu freieren, kreativeren Assoziationen und Gefühlszugängen anregen, insbesondere im Anfangsstadium einer beginnenden Balintgruppe mit 'ungeübten' Teilnehmern. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob Traumerzählungen für die Entfaltung eines kreativen Prozesses als Falleingabe in der Balintgruppenarbeit herangezogen werden könnten. Im zweiten Kapitel geht die Autorin kurz auf den Traum als überindividuelles Phänomen in den antiken Kulturen ein, um dann im dritten Kapitel den Traum als individuelles Konstrukt bei Freud näher zu erläutern. Im vierten Kapitel wird der Traum aus objektbeziehungstheoretischer Sicht dargestellt. Im fünften Kapitel werden die aktuellen Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, insbesondere der kognitiven Traumpsychologie als auch der Traumbiologie zusammen. Im sechsten Kapitel möchte die Autorin den Gegenstand der Traumerzählung im Arbeitssetting einer Balintgruppe eingehender betrachten, um im anschließenden siebten Kapitel anhand einer Vignette genauer herauszuarbeiten, wie eine Traumerzählung in einer Balintgruppe bearbeitet wurde. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und kurze Ausblicke gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...