Sie sind hier
E-Book

Die Universalität der Menschenrechte.

Philosophische Grundlagen - Nationale Gewährleistungen - Internationale Garantien. Hrsg. von Christian Koenig / Ralph Alexander Lorz.

AutorEibe H. Riedel
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2016
ReiheVeröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 143
Seitenanzahl404 Seiten
ISBN9783428507467
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,90 EUR
Die Entwicklung und immer weiter zunehmende Bedeutung der Menschenrechte als Parameter der nationalen und internationalen Politik gehört zu den großen Erfolgsgeschichten des Völkerrechts. Doch soviel auch in diesem Bereich an Positivem geschehen ist, soviel bleibt angesichts der fortdauernden systematischen Mißachtung von Menschenrechten in vielen Teilen der Welt noch zu tun. Oft geschehen diese Menschenrechtsverletzungen heimlich und werfen dann in erster Linie Probleme der Beweisführung und einer effektiven strafrechtlichen Ahndung auf. Für die Menschenrechtsidee als solche sind jedoch jene Tendenzen gefährlicher, die auf eine inhaltliche Relativierung der Menschenrechte abzielen. Sie präsentieren sich in vielerlei Gestalt: zum Teil als bloße Überfrachtung des Menschenrechtsgedankens, indem jede als wünschenswert betrachtete Entwicklung zur menschenrechtlichen Forderung verklärt und das einzelne Menschenrecht dadurch entwertet wird; zum Teil als gezielte Instrumentalisierung des Menschenrechtsbegriffs im Dienste politischer oder ideologischer Erfolgsstrategien; zum Teil in der Formulierung weitgefaßter Ausnahmetatbestände, die die Menschenrechte von innen her auszuhöhlen drohen; und schließlich in der Gestalt eines 'kulturellen Relativismus', der ihren Inhalt vom Ort ihrer Anwendung abhängig macht. All diesen Tendenzen zum Trotz weiterhin die Idee von der Universalität der Menschenrechte zu vertreten, hat sich unter diesen Umständen als ebenso schwierig wie erforderlich erwiesen. Eibe Riedel hat sich dieser Aufgabe immer mit unermüdlichem Eifer angenommen und dabei praktisches Engagement - zuletzt als Mitglied im UN-Ausschuß für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte - und theoretische Durchdringung in beeindruckender Weise zur Deckung gebracht. Die vorliegende Auswahl von Beiträgen aus seiner Feder, die seine Schüler aus Anlaß seines 60. Geburtstages zusammengestellt haben, dokumentiert das auf überzeugende Art. Ihre Inhalte, die sämtlich um die Aufrechterhaltung und Durchsetzung des universalen Geltungsanspruchs der Menschenrechte kreisen, haben bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...