Sie sind hier
E-Book

Die Veränderung von Finanzmarktvolatilitäten und ihre Konsequenzen für das moderne Portfoliomanagement

AutorPatrick Späth
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783832438234
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die aktuelle Entwicklung von Aktienkursen und -indizes ist sowohl von historischen Höchstständen als auch deutlichen Kursverlusten geprägt. Dadurch scheint sich die häufig vertretene Auffassung zu bestätigen, wonach die Volatilität des Finanzmarktes zunimmt. Der Begriff Finanzmarkt sollte dabei jedoch nicht pauschal verwendet werden. Es ist sinnvoll, ihn in Teilmärkte zu differenzieren und diese im Hinblick auf ihre Volatilitätsentwicklung zu analysieren. In dieser Arbeit erfolgt die Unterteilung des Finanzmarktes in Länder und Marktobjekte, die häufig auch als Assetklassen bezeichnet werden. Im einzelnen werden die Assetklassen Aktien, Renten und Geldmarktanlagen der Länder Deutschland und USA auf ihre Volatilitätsentwicklung hin untersucht. Des weiteren wird die Entwicklung der Kursschwankungen ausgewählter Devisen dargestellt. Der Kennzahl Volatilität kommt im modernen Portfoliomanagement eine besondere Bedeutung zu. Während im traditionellen Portfoliomanagement zumeist eine isolierte Beurteilung einzelner Wertpapiere vorgenommen wurde und die Rendite alleiniger Gegenstand quantitativer Überlegungen war, steht in der modernen Portfoliotheorie die Einbettung eines Wertpapiers in ein Portefeuille und die Bewertung des Portefeuilles als solches im Vordergrund. Neben der Rendite geht nun das Risiko in Form der Volatilität in die Zielfunktion des Investors ein? Im Rahmen dieser Arbeit beschränkt sich die Betrachtung auf solche Portfolios, die für längerfristig planende, risikoaverse private oder institutionelle Investoren zusammengestellt werden. Das Portfoliomanagement darf in Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Devisen sowie Derivate auf diese Assets investieren. Außerdem sind Geldmarktanlagen zugelassen. Damit werden Handelsportfolios und rein spekulative Portfolios wie z. B. Hedge Funds nicht in die Betrachtung einbezogen. Gang der Untersuchung: Bei der Bearbeitung des Themas wird folgendermaßen vorgegangen: Neben dem theoretischen Fundament werden zunächst die wesentlichen Elemente des modernen Portfoliomanagements erläutert. Im Anschluss daran wird die Volatilität, die als Risikomaß umstritten ist, diskutiert. Es folgt die Untersuchung der oben genannten Finanzmarktsegmente im Hinblick auf Volatilitätsänderungen. Da Investitionsentscheidungen auf die Zukunft gerichtet sind, ergibt sich die Notwendigkeit, Volatilitäten zu prognostizieren. Hierzu werden Verfahren dargestellt und auf ihre Tauglichkeit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...