Sie sind hier
E-Book

Diskurslinguistik

Eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse

AutorIngo Hans Oskar Warnke, Jürgen Spitzmüller
VerlagDe Gruyter Mouton
Erscheinungsjahr2011
ReiheDe Gruyter Studium 
Seitenanzahl244 Seiten
ISBN9783110229967
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,95 EUR

This textbook presents the first introduction in German to discourse linguistics. It provides an initial entry-point to an area of linguistics which has become established since the 1990s and which analyses supra-textual linguistic units. The authors elucidate the discourse theory underlying the subject and use examples to provide an introduction to the methodology and methods for the linguistic analysis of transtextual structures.



Jürgen Spitzmüller, Universität Zürich, Schweiz; Ingo H. Warnke, Universität Bern, Schweiz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
Vor dem Diskurs – Prolog10
1 Begrenzungen und Entgrenzungen – zum systematischen Ort der Diskurslinguistik22
1.1 Von Wort und Satz zu Text und Diskurs26
1.1.1 Zur Unmöglichkeit der begrifflichen Fixierung von ›Diskurs‹27
1.1.2 VomSatz zumText28
1.1.3 Ein autonomer Textbegriff durch Erweiterung30
1.1.4 Diskurslinguistik als Erweiterung der Textlinguistik31
1.2 Vom Korpus zum Diskurs34
1.2.1 Diskurslinguistik und Empirie36
1.2.2 Zur Abgrenzung von Korpuslinguistik und Diskurslinguistik37
1.2.3 Zur Verbindung von Korpuslinguistik und Diskurslinguistik41
1.3 Von der Sprache zum Wissen49
1.3.1 Diskurslinguistischer Wissensbegriff50
1.3.2 Die diskursive Konstituierung von Wissen52
1.3.3 Das Problem der Referenz57
1.3.4 Sprache und Wissen multifaktoriell59
1.3.5 Faktoren der diskursiven Konstituierung von Wissen61
1.3.6 Funktionen der diskursiven Konstituierung von Wissen66
1.3.7 Regulative der diskursiven Konstituierung von Wissen69
1.3.8 Das Feldmodell der diskursiven Konstituierung von Wissen72
2 Diskursverwirrungen – zur Heterogenität des Forschungsfeldes74
2.1 Foucaults ›Verunklarung‹74
2.1.1 Der soziale und historische Ort von Wissen76
2.1.2 Diskurs als ›Formationssystem‹78
2.1.3 Nichtdiskursive Praktiken und die Ordnung des Diskurses81
2.1.4 Diskurs, Macht und Wissen82
2.1.5 Foucault und die (Diskurs-)Linguistik84
2.2 Linguistische Lagerbildung87
2.2.1 Diskurs und Wissen90
2.2.2 Diskurs und Macht106
2.2.3 Diskurs und Text123
2.3 Versuch einer Entwirrung126
3 Methodologie und Methoden – zur Praxis der Diskurslinguistik130
3.1 Linguistische Zugänge zum Diskurs132
3.1.1 Gegenstand diskurslinguistischer Untersuchungen133
3.1.2 Methoden diskurslinguistischer Untersuchungen137
3.1.3 Verfahrenspraxis diskurslinguistischer Untersuchungen141
3.2 Ebenen der diskurslinguistischen Analyse144
3.2.1 Intratextuelle Analyse146
3.2.2 Akteure181
3.2.3 Transtextuelle Analyse196
3.3 DIMEAN206
Literatur212
Nachweise der Abbildungen und Tabellen236
Register238

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...