Sie sind hier
E-Book

Disziplinschwierigkeiten unter psychoanalytischer Betrachtung

AutorOliver Saur
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638195980
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: keine, Philipps-Universität Marburg (Heil- und Sonderpädagogik Marburg/Lahn), Veranstaltung: Tiefenpsychologische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich entschlossen im Rahmen des Seminars 'Tiefenpsychologische Grundlagen pädagogischer Arbeit I' eine Hausarbeit mit dem Thema 'Schulische Disziplinschwierigkeiten aus psychoanalytischer Sicht' zu erarbeiten, da ich einen praktischen Bezug zu den im Seminar behandelten tiefenpsychologischen Inhalten ziehen möchte. Dabei habe ich als Rahmen der Arbeit die Institution Schule, präziser, den Unterricht als Interaktionsort zwischen Lehrer und Schüler gewählt. Wobei ich besonders auf die Interaktionskomponente 'Disziplinschwierigkeiten' eingehen möchte. Da jeder Lehrer in ausnahmslos allen Schulformen mehr oder weniger oft mit Disziplinschwierigkeiten/ Verhaltensauffälligkeiten konfrontiert wird und dies für viele (auch für mich selbst z. B. in der Praktikumsphase) ein nicht zu unterschätzendes Problem darstellt, ist dieses Thema für mich von großer Bedeutung, weshalb ich es zum Inhalt meiner Hausarbeit machen möchte. Dabei ist für mich die psychoanalytische Erschließung der Disziplinschwierigkeiten von Bedeutung, da die Psychoanalyse Lehrer-Schüler-Konfrontationen aus einer Perspektive betrachtet, die sehr viel zum Verständnis schulischer Konflikte beiträgt. Die Psychoanalyse ist ein sehr gutes Interpretationsmittel für 'negatives' Schüler- als auch Lehrerverhalten und gibt die Möglichkeit, mit solchen Konflikten verständnisvoller und gleichzeitig besonnener umzugehen, wodurch unüberlegte und vorschnelle Sanktionen des Lehrers auf 'negatives' Schülerverhalten vermieden werden können, die unter Umständen den Konflikt eher verschärfen anstatt ihn zu beseitigen. In meinem letzten Praktikum an einer Praktisch Bildbaren Schule hatte ich erhebliche Probleme mit einem Mädchen meiner zugeteilten Klasse. Dieses Mädchen verhielt sich mir gegenüber in fast jeder Unterrichtsstunde, aber auch außerhalb des Unterrichts, z. B. in Pausen etc. äußerst aggressiv und ableh-nend. Dieses Verhalten verunsicherte mich im Umgang mit diesem Mädchen und allgemein auch mit den anderen Schülern, worunter meine Lehrqualität zu leiden hatte. Zu Beginn des Konfliktes reagierte ich noch sehr ruhig auf die Schülerin und versuchte durch Interesse an ihrer Person ihr Vertrauen zu gewinnen. Jedoch ließen die Aggressionen ihrerseits nicht nach. Nach und nach versuchte ich ihr 'negatives' Verhalten durch Gegenaggression (Stimme anheben, Strafe androhen) zu unterbinden, was ebenfalls zu keiner Besserung unserer Beziehung führte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...