Sie sind hier
E-Book

Diversität als Leitmotiv

Handlungsempfehlungen für eine diversitäts- und kompetenzorientierte Didaktik. Eine explorative Studie im Kontext einer Kunst- und Musikhochschule

AutorKaroline Spelsberg
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl270 Seiten
ISBN9783830979258
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
In diesem Band wird der Frage nachgegangen, wie die Diversität der Studierenden und die Forderung nach Kompetenzorientierung didaktisch-systematisch berücksichtigt werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage werden die Diskurse zu Diversity (Management) und Kompetenzorientierung auf der Mikroebene zusammengebracht und aufgezeigt, dass diese kompatible Beiträge zur Umsetzung und Profilierung 'guter Lehre' darstellen. Nach einer theoretischen Erläuterung der unterschiedlichen Herkunfts- und Entstehungszusammenhänge der Diskurse sowie einer näheren Betrachtung ausgewählter Merkmale der didaktischen Elemente Lernziel, Lernaufgabe und Portfolio wird die Bedeutung von Gestaltungsprinzipien als Orientierungsgrundlage für didaktische Entscheidungen aufgezeigt. Um weiterführende Erkenntnisse zu gewinnen, wurden zwei empirische Studien im hochschulischen Kontext durchgeführt. Die daraus gewonnenen Einsichten enthalten wichtige gestaltungspraktische Handlungsorientierungen für die kohärente Ausgestaltung didaktischer Parameter in einem Lehr- und Lernarrangement.

Dr. Karoline Spelsberg ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Instituts für Lebenslanges Lernen an der Folkwang Universität der Künste. Als Bildungswissenschaftlerin sind ihre Forschungsschwerpunkte hochschuldidaktische Forschung, bildungswissenschaftliche Kompetenzforschung, Diversityforschung in Bezug auf die Handlungsfelder Hochschullehre sowie Hochschulmanagement und Bildungsphilosophie. Als Gleichstellungs- und Rektoratsbeauftragte für Gender & Diversity Management ist sie an der Folkwang Universität der Künste zudem für die Entwicklung und Umsetzung eines integrativen und umfassenden Gender- und Diversitykonzepts verantwortlich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Inhalt6
Geleitwort10
Danksagung14
1. Einleitung16
1.1 Problemstellung und Zielsetzung16
1.2 Struktur der Arbeit bzw. Vorgehensweise22
2. Diversität25
2.1 Diversity und Diversity Management26
2.2 Begriffsbestimmung33
2.3 Zusammenfassung36
4. Gestaltungsprinzipien als Leitlinien für didaktische Entscheidungen51
4.1 Lernziel als didaktisches Element57
4.2 Lernaufgabe als didaktisches Element62
4.3 Portfolio als didaktisches Element85
5. Gestaltungsmöglichkeiten durch E-Learning97
5.1 Lernaufgabe98
5.2 E-Portfolio101
5.3 Tutorielle Betreuungsmodelle103
5.4 Zusammenfassung109
6. Zusammenfassende Diskussion111
7. Methodologie und Methoden115
7.1 Methode Studie 1117
7.2 Methode Studie 2135
8. Ergebnisse Studie 1: Potenzialschöpfung statt Defizitorientierung147
8.1 Diversität147
8.2 Kompetenzorientierung153
8.3 E-Learning160
8.4 Zusammenfassende Diskussion170
9. Didaktische Konzeption und Umsetzung des Interkulturellen Online-Mentoring176
9.1 Grundsätzliche Überlegungen176
9.2 Konzeption181
9.3 Umsetzung207
9.4 Zusammenfassung216
10. Ergebnisse Studie 2: Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Lernhandeln von Studierenden218
10.1 Ergebnisse218
10.2 Zusammenfassende Diskussion236
11. Resümee240
11.1 Forschungsmethodische Reflexion240
11.2 Schlussfolgerungen242
11.3 Grenzen der Arbeit und Ausblick248
Literatur250
Sonstige Hilfsmittel268
Abbildungsverzeichnis269
Tabellenverzeichnis270

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...