Sie sind hier
E-Book

Dos and Donts für Deutschlehrer

Die 44 häufigsten Lehrerfehler erkennen, verstehen und vermeiden (5. bis 13. Klasse)

AutorStefan Schäfer
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783403383697
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,00 EUR
Praxisnah, konkret, effektiv: Mit diesen Tipps vermeiden Sie die häufigsten methodischen Lehrerfehler im Deutschunterricht!
Tipps für den Deutschunterricht
Fragen Sie sich, warum Ihre Schüler im Deutschunterricht manche Dinge einfach nicht begreifen, und ob es vielleicht an Ihnen liegt? Dann ist dieser Band genau das Richtige für Sie. Sie erhalten eine Sammlung der 44 häufigsten Fehler, die Sie als Deutschlehrer machen, aber auch vermeiden können.

Best Practice im Fach Deutsch

Der Autor ist selbst Deutschlehrer und kennt aus seiner jahrelanger Erfahrung alle angesprochenen methodischen Stolperfallen nur allzu gut. Das Buch gibt eine kurze, knappe Erklärung, wie die Fehler entstehen und wie Sie es im Deutschunterricht besser machen können.

Weniger Frust in Ihrem Unterrichtsalltag

Dank dieser 44 Dos and Don'ts für Deutschlehrer gelingt es Ihnen endlich, methodisch fehlerfrei und sicher zu unterrichten. Die Folge sind qualitativ hochwertige Deutschstunden ohne Frust für Sie und Ihre Schüler!

Die Themen:

- Grundsätzliches
- Rechtschreibunterricht
- Grammatikunterricht
- Sprachunterricht
- Texte planen und verfassen
- Analyse pragmatischer Texte
- Lyrikanalyse
- Erzähltextanalyse
- Interpretation/Textdeutung
- Hören
- Diskussionen
- Literaturgeschichte
- Methodik
- Referate

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...