Sie sind hier
E-Book

Drogenmissbrauch bei Jugendlichen - Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten

Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten

AutorJoachim Giese
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783638585231
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,5, Universität Lüneburg, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anbetracht der sich häufenden Medienberichte über Drogenmissbrauch bei Jugendlichen und Kindern und die beträchtliche Anzahl Drogentoter ist die Brisanz des Themas Drogenmissbrauch bei Jugendlichen verstärkt in das öffentliche Interesse gerückt. Die offiziellen Kriminalitätsstatistiken spiegeln deutlich wieder, dass der Drogenmissbrauch nicht wirksam eingedämmt werden kann. Zwar ist die Zahl der Heroinabhängigen in der Bundesrepublik Deutschland leicht rückläufig, dafür häufen sich Fälle von speziell jungen Menschen, die zu den neueren synthetischen Drogen greifen und in der Folge in psychiatrische Anstalten eingewiesen werden müssen und teilweise für den Rest ihres Lebens mit den daraus resultierenden Schäden, wie z.B. dauerhaften Psychosen und Organschäden, leben müssen. Jugendliche, die noch 'auf der Suche nach sich selbst sind', haben noch keine gefestigte Individualstruktur und sind daher besonders empfänglich für Drogenmissbrauch. Die Modernisierung unserer Gesellschaft führt zum Verlust von sozialen Gefügen, die für Jugendliche besonders wichtig sind. An ihre Stelle treten Orientierungslosigkeit, Existenzängste und Identitätslosigkeit. Durch die Leistungsgesellschaft entsteht ein hoher Leistungsdruck. Psychische Probleme und das Gefühl von Vereinsamung und Machtlosigkeit können die Folge sein. Eine Möglichkeit, diesem zu entgehen, ist der Drogenmissbrauch. Ziel dieser Arbeit ist es, die Erscheinungsformen des Drogenmissbrauchs Jugendlicher zu untersuchen und die Ursachen zu erforschen. Ein weiteres Ziel ist es, einige Interventionsmöglichkeiten vorzustellen und diese auf ihre Wirksamkeit und Anwendungsmöglichkeit im schulischen Rahmen hin zu untersuchen. Intervention hat zum Ziel, bestehende Risikofaktoren, die zum Drogenmissbrauch führen, und bestehenden Drogenmissbrauch zu verhindern, oder zumindest auf ein möglicht unschädliches Maß zu reduzieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...