Sie sind hier
E-Book

Dynamik in heterogenen Klassen - Das Praxisbuch

Profi-Tipps und Materialien aus der Lehrerfortbildung

AutorKarin Kress
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783403368458
CD zum Buch1
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,60 EUR
Heterogenität und individuelle Förderung
Da jedes Kind in der heutigen Zeit mit völlig unterschiedlichen Leistungsvoraussetzungen seine Schullaufbahn beginnt, sind Lehrkräfte in der Regel vermehrt mit heterogenen Klassen konfrontiert. Binnendifferenzierung und Inklusion werden immer wichtiger. Das wirft für Lehrkräfte viele Fragen auf.

Der Dynamik in heterogenen Klassen richtig begegnen

Doch was ist in einer solchen Umgebung die Rolle des Lehrers? Über welche Kompetenzen muss er verfügen? Wie können Schüler in heterogenen Klassen miteinander und voneinander lernen? Dieses Praxisbuch gibt Antworten auf all diese Fragen und liefert Ihnen eine wertvolle Hilfestellung.

Tipps aus der Lehrerfortbildung

Ein erfahrenes Team des Lehrerfortbildungsinstituts Querenburg hat Anregungen, konkrete Hilfen sowie nützliche Vorlagen für die Praxis zusammengestellt, die das Unterrichten und Lernen in heterogenen Klassen ermöglichen und erleichtern. Darüber hinaus liefert der Band Ihnen wissenswerte Hintergrundinformationen zum Thema.

Der Band enthält:

wichtige Hintergrundinformationen zum Thema sowie Anregungen und konkrete Hilfestellungen für die Praxis | zahlreiche digitale Vorlagen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung – „Wir sind schon viele!“4
1. Vielfalt im schulischen Alltag
6
1.1 Zum Kulturunterschied im Umgang
6
1.2 Sichtbare und verdeckte Unterschiede10
1.3 Von der Heterogenität zur Vielfalt16
1.4 Methodische Binnendifferenzierung unter
19
2. Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit als Basis des Gruppenprozesses21
2.1 Die drei Zieldimensionen der Selbstwirksamkeit21
2.2 „Wir erfahren uns durch andere“ – Das stabile
24
2.3 „Am eigenen Leibe erfahren“ – Vom eigenen
27
2.4 Vom statischen zum dynamischen Selbstbild
36
3. Moderation der Einzelschüler im Gruppenprozess41
3.1 „Wer darf wann?“ – Organisation differenzierter
41
3.2 Den Rahmen halten – Lehrerinnen und Lehrer
46
3.3 Gesprächsführungstechniken in der Anleitung
52
3.4 „Können wir jetzt bitte weitermachen?“ –
56
Ausblick: Selbständiges und selbstorganisiertes Lernen in heterogenen Gruppen
65
Literaturverzeichnis
69
Materialsammlung71

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...