Sie sind hier
E-Book

Ein Pakt mit dem Teufel. Der Faust-Stoff von der 'Historia' zu Goethes Erzählung

AutorMaja Büttner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783656900153
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, , Veranstaltung: Prosaromane, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Faust-Stoff gilt seit Jahrhunderten ein besonderes Interesse. Er zeigt auf, wie sich ein Mensch im Hier und Jetzt mit den Gegebenheiten so unwohl fühlen und ein unerschöpfliches Streben nach neuem Wissen und Höherem entwickeln kann, dass er sich sogar auf einen Pakt mit dem Teufel einlässt. In meiner Hausarbeit möchte ich vor diesem Hintergrund zunächst erarbeiten, was ein Pakt beziehungsweise ein Bündnis überhaupt ist und wie er zustande kommt. Dabei möchte ich auf die unterschiedlichen Arten eingehen, die entweder das Einverständnis des Menschen und den eigenen Willen zum Paktschluss beinhalten oder im Umkehrschluss auch Verführungs-strategien des Teufels implizieren, durch die dem Menschen sozusagen ein Vertrag 'aufgezwungen' wurde. Dabei ist es dem Menschen, ganz gleich ob der Vertrag schriftlich oder in mündlicher Form geschlossen wurde, nicht möglich, aus der Vereinbarung wieder heraustreten zu können. Genau wie heute galten auch mündliche Verträge damals als rechtskräftig. Mit dieser Kenntnis über die äußere Form eines Paktes möchte ich im zweiten Schritt auf die Historia von D. Johann Fausten genauer eingehen. Diese behandelt den 'historischen Faust' , der wahrscheinlich um 1480 geboren wurde und mit richtigem Namen 'Georg Faust' hieß. Vor der Zeit, als ein anonymer Autor die Historia verfasste, entstanden bereits 'Berichte, Anekdoten und Sagen' über diesen faszinierenden Mann. Im Jahr 1587 entstand dann die mir vorliegende Historia von D. Johann Fausten. Bezogen darauf erläutere ich, wie Faust zu seinem Pakt mit dem Teufel kommt und wie dieser aussieht. Weiterhin, dass er am Ende die Gnade Gottes unterschätzt und so einen grausamen Tod findet. Des Weiteren werde ich mit der 'Urfassung' Historia die Faust-Fassung von Goethe im Hinblick auf den Teufelspakt vergleichen. Diese erschien in fertiger Fassung 1832, also fast dreieinhalb Jahrhunderte später als die Historia. In dieser Version sich der Teufel zu einer anderen Persönlichkeit hin verändert, die allgemein positiver wirkt als die Gestalt in der Historia. Auch hat sich die ganze Rahmenhandlung verändert und erzählt nicht mehr nur das Leben des Dr. Johann Fausten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...