Sie sind hier
E-Book

Ein Vergleich der Argentinien- und Türkei-Krisen aus politischer und ökonomischer Sicht

Autorbekir savi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783656543879
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, Universität Siegen (Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: europäische Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1980er Jahren leiden die Entwicklungsländer an makroökonomischen Problemen. Bis zum Anfang der 1960er Jahren hatten sie ähnliche ökonomische Strukturen. Chronisch hohe Inflationsraten waren für sie charakteristisch. Die meisten Entwicklungsländer haben ab den 1990er Jahren bestimmte Maßnahmen ergriffen, ihre makroökonomischen Probleme zu lösen. Damit die Wirtschaft gesunden konnte, wurden die Handelsbeschränkungen aufgehoben. Weiterhin wurde der Kapitalverkehr geöffnet, um den privaten Kapitalfluss zu ermöglichen. Aufgrund der hohen Staatsausgaben und der hohen Unternehmensverluste war die Notenpresse die einzige Möglichkeit für diese Länder sich zu finanzieren. Dies führte jedoch dazu, dass sich die Inflation in diesen Ländern weiter erhöhte. Die Banken dieser Entwicklungsländer haben die finanzielle Liberalisierung als ein notwendiges Ziel für die ökonomische Stabilität angesehen. Sie hatten Kredite während der schlechten Finanzierungs-situation an risikoreiche Projekte vergeben. Das Problem war, dass sie diese Kredite selbst in der Auslandswährung aufgenommen hatten und die Inlandswährung durch die spekulative Attacke abgewertet wurde. Diese Abwertung verursachte, dass sich die Schulden und die Zinszahlungen in inländischer Währung erhöhten, weil die Inlandswährung gegenüber der Auslandswährung ihren Wert verlor. Jedoch musste die Regierung zunächst die abgewertete Inlandswährung gegen die Auslandswährung tauschen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...