Sie sind hier
E-Book

Einfluss der Qualität des Onboarding auf das Kündigungsverhalten in der Probezeit

Eine quantitative Untersuchung über die Bedeutung einer strukturierten Einführungsphase neuer Mitarbeiter

AutorNancy Wießner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783668292468
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen (Wirtschaftspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurde die Bedeutung einer strukturierten Einführungsphase aus Sicht des Mitarbeiters und deren Einfluss auf das Kündigungsverhalten bzw. die Kündigungsbereitschaft anhand einer Online-Befragung untersucht. Dabei haben 156 Teilnehmer aus Deutschland und Österreich eine Einschätzung der Qualität von 44 Elementen des Onboarding vorgenommen. Die Ergebnisse brachten 32 signifikante Unterschiede bei der Qualität des Onboarding zwischen Mitarbeitern, die in der Probezeit gekündigt haben und Mitarbeitern, die nicht gekündigt haben. Ein ähnliches Ergebnis mit 33 signifikanten Unterschieden ergab sich bei der Qualität des Onboarding zwischen Mitarbeitern mit Kündigungsbereitschaft und Mitarbeitern ohne Kündigungsbereitschaft. Damit geht hervor, dass eine Bündelung von Einzelmaßnahmen für ein erfolgreiches Onboarding notwendig ist. Die Elemente mit hoch signifikantem Ergebnis (p<0,001) bei sowohl dem Kündigungsverhalten als auch der Kündigungsbereitschaft sind die realistische Tätigkeitsbeschreibung, die Ersteinweisung am Arbeitsplatz, die Unterstützung durch Kollegen als Rollenvorbilder, die soziale Akzeptanz, das Gefühl der Selbstwirksamkeit, die Rollenklarheit bzgl. Aufgaben und die Rollenklarheit bzgl. Verhalten. Als Handlungsempfehlung wird die Umsetzung einer realistischen Rekrutierung zur Vermeidung von Erwartungsenttäuschungen abgegeben. Des Weiteren soll die Erstellung eines strukturierten Einarbeitungsplans sowie die Förderung von Organizational Citizenship Behavior eine Frühfluktuation mindern. Es wurde zudem der Zusammenhang zwischen der Probezeitdauer und dem Kündigungsverhalten sowie zwischen der Höhe der Wechselbereitschaft und dem Kündigungsverhalten erforscht. In beiden Fällen gab es keine signifikanten Ergebnisse. Es kann zum einen davon ausgegangen werden, dass die Entscheidung selbst zu kündigen bereits sehr früh getroffen wird und zum anderen, dass unterschiedliche Kündigungsbarrieren aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Probezeit keine Auswirkungen auf die Entscheidung haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...