Sie sind hier
E-Book

Einführung in die Postkolonialismus-Forschung

Theorien, Methoden und Praxis in den Geisteswissenschaften

AutorWolfgang Streit
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl308 Seiten
ISBN9783738685657
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Die Postkolonialismus-Forschung ist heute insbesondere in den Geisteswissenschaften einer der dynamischsten Forschungsbereiche überhaupt, aber alles andere als leicht zugänglich. Mit diesem Einführungsband bringt Streit interessierten Studierenden die zentralen theoretischen Inhalte und Methoden leicht verständlich nahe. Die Einleitung bietet einen Überblick zu Forschungspositionen, zu relevanten Regionen und zur Geschichte der Forschungsrichtung. Daran schließen sich Erklärungen und theoretische Einordnungen der Grundlagentexte des 'Dreigestirns' der Forschungsrichtung an, von Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha. Drei praktische Studien zu Daniel Defoes Roman "Robinson Crusoe," zu Franz Kafkas Novelle "In der Strafkolonie" sowie zu dem Film "Apocalypse Now Redux" motivieren zum Sprung von der einführenden Lektüre zur eigenen Forschung. Abschließend ermöglichen ein begriffserklärendes Glossar, ein teilweise kommentiertes Literaturverzeichnis und ein Namensregister die sichere Orientierung. Vier Lesermeinungen: 'Wer nach dem Lesen dieses Bandes keine Lust auf ,mehr' bekommt, dem ist nicht zu helfen. Mich hat er dazu gebracht endlich einmal die Originaltexte anzusehen: Ein wirklicher ,Motivationsband'. ' 'Mir war die Forschungsrichtung bisher ein 'Buch mit sieben Siegeln'. Auch andere Einführungen schrecken oft ab. Aber diese Darstellung ist mit viel 'common sense' geschrieben. Immer wieder behält man durch Wiederholungen den ,roten Faden' im Auge. Das Glossar und das Namensregister sind toll zur Orientierung im Buch. Anspruchsvoll wird es nur an Stellen, die auch wirklich komplizierter sind, z.B. bei den Beispielsanalysen. Kritisch anzumerken ist aber, dass die recht nützlichen Zusammenfassungen der drei Beispielsanalysen in Englisch sind. Ich meine, das müsste in einem durchgängig deutschen Buch nicht sein. 'Vor allem die Einführungen zu den Theoretikern sind sehr gut verständlich und ordnen die Ansätze in die Literaturwissenschaft ein. Das gilt besonders für Bhabha, bei dem man ohne eine solche Hilfestellung aufgeschmissen ist. Dabei ist Streit immer wieder knackig in der Kritik, aber immer fair. Er kommt nie besserwisserisch daher.' 'Inspiriert und inspirierend für einen Einführungsband. Besonders bei den Ausführungen zum 'Unheimlichen' und Machiavelli als Theoretiker setzt Streit Schwerpunkte, die sonst nirgendwo so zu finden sind. Absolutes Highlight: Die Beispielsanalyse zu ,Apocalypse Now Redux'.'

Wolfgang Streit unterrichtet in München. Streit publiziert u.a. zu Michel Foucault, Oscar Wilde, W.B. Yeats, James Joyce, Seamus Heaney, Franz Kafka, Francis Ford Coppola und Francis Bacon. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Irland-Forschung; Postkolonialismus-Forschung; Neostruktu¬ralismus. Zuletzt erschienen von ihm: Einführung in die Postkolonialismus-Forschung. Theorien, Methoden und Praxis in den Geisteswissenschaften. Nor¬derstedt: BoD (2014). Joyce/Foucault. Sexual Confessions. Ann Arbor: University of Michigan Press (2005).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...