Sie sind hier
E-Book

Einführung neuer Mitarbeiter. Probleme und Lösungsansätze

AutorSusanne Irrgang
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783656754565
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Personalwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl in der heutigen Zeit bereits auf vielfältige Rekrutierungsmöglichkeiten zurückgegriffen werden kann, ist das Finden von qualifizierten Mitarbeitern weiterhin ein mühevoller Prozess. Gutes Personal ist nach wie vor eine knappe Ressource, die es langfristig im Unternehmen zu halten gilt. Die Einführung neuer Mitarbeiter ist der erste Schritt im Prozess der Personalbindung. Umso verwunderlicher ist es, dass Unternehmen für die Anwerbung und Auswahl von neuen Arbeitnehmern keine Kosten und Mühen scheuen, während deren Eingliederung noch häufig vernachlässigt wird. Folgen einer missglückten Einführung können Demotivation und Unzufriedenheit seitens des Mitarbeiters sein, die nicht selten in einer Kündigung münden. Unterstrichen wird dies durch die Erkenntnis, dass die Wahrscheinlichkeit einer Fluktuation innerhalb der ersten zwölf Monate nach Eintritt in das Unternehmen mit 30% - 60% ihren Höhepunkt aufweist. Dies rechtfertigt jedoch nicht, jede Kündigung eines neuen Organisationsmitglieds auf eine missglückte Einführung zurückzuführen. Vielmehr können Beide - Mitarbeiter und Unternehmen - eine fehlerhafte Eintritts- bzw. Einstellungsentscheidung treffen. Verlassen jedoch qualifizierte Mitarbeiter aufgrund einer misslungenen Integration und Einarbeitung die Organisation, ist dies ärgerlich. Zur Bewältigung etwaiger Schwierigkeiten im Einführungsprozess, können zahlreiche Instrumente herangezogen werden. Dennoch beschränken sich oftmals auch große Unternehmen auf einige wenige Methoden, wobei meist noch nicht einmal geklärt ist, inwieweit diese zur Erreichung der beabsichtigten Ziele beitragen. Da es sich jedoch bereits in der Anfangsphase entscheidet, ob der Neue ein 'Mitarbeiter' oder 'Mitläufer' wird und auf ein universell gültiges Einführungskonzept nicht zurückgegriffen werden kann, ist es unumgänglich, dass sich die Organisation selbst intensive Gedanken um eine unternehmensspezifische Einführung macht. Idealerweise orientieren sich die einzelnen Bausteine des Konzeptes - unter Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitsaspektes - an den Unternehmenszielen und -strategien, den stellenspezifischen Anforderungen sowie den Bedürfnissen des Eintretenden. Um den Neuen erfolgreich einzuführen, eine schnelle Amortisierung der Einstellungskosten zu gewährleisten und vor allem die Fluktuationsneigung zu senken, ist eine sorgfältig geplante Einführung unumgänglich.

Hallo, mein Name ist Susanne Irrgang. Aufgrund meiner Begeisterung für die Individualität von Menschen wählte ich in meinem Betriebswirtschaftsstudium den Schwerpunkt Personalmanagement. Parallel zum Studium und in den 20 Jahren danach war in Personalabteilungen verschiedenster Branchen tätig, wie z.B. der Sicherheitstechnologie, dem Lebensmitteleinzelhandel und zuletzt über 10 Jahre in der Automobilindustrie. Hier habe ich in einem mittelständischen Unternehmen als Teamleiterin für die Administration die Personalabteilung auf- und ausgebaut. Später konzipierte ich für den Bereich Personalentwicklung eine unternehmensinterne Schulungsplattform und brachte 'das Kind zum Laufen'. Dabei bemerkte ich, dass es mir wahnsinnig viel Spaß macht durchdachte Konzepte und Prozesse auf die Beine zu stellen, dass ich mich zugleich aber auch unbedingt als Trainerin & Coach in den einzelnen Qualifizierungsmaßnahmen 'austoben' will. Also absolvierte ich berufsbegleitend die Ausbildung zum BDVT geprüften Business Trainer und Coach und ließ mich zusätzlich zur Team-Entwicklerin, Change-Managerin und Business-Moderatorin zertifizieren. Mit meinem Unternehmen humanufaktur bin ich nun seit Ende 2014 selbständig am Start und unterstütze Privatpersonen und kleine mittelständische Unternehmen in und um München in den Schwerpunktthemen Self-, Team- und HR-Performance. Meine Motivation sind begeisterte Teilnehmer am Ende einer Qualifikationsmaßnahme. Meine Leidenschaft gilt maßgeschneiderten Personalentwicklungs- & Beratungskonzepten mit dem gewissen Etwas und mein Herz schlägt für die kleinen & mittelständischen Unternehmen. Der Mix aus Spaß an der Förderung von Menschen gepaart mit meinem Faible für nachhaltigen Lerntransfer und Bildungscontrolling spornt mich immer wieder auf´s Neue zu kreativen Ideen und Lösungen an. Und das Alles bodenständig mit Herz & Verstand.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...