Sie sind hier
E-Book

Einsatzmöglichkeiten inflationsindexierter Anleihen bei der privaten Altersvorsorge

AutorChristoph Ellers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783640388639
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für Finanzierung), Veranstaltung: Betriebliche Finanzwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesetzliche Rentenversicherung steckt seit vielen Jahren in der Krise. Dies liegt vor allem in der demografischen Entwicklung Deutschlands begründet, in der eine zunehmende Alterung der Gesellschaft sichtbar wird. Sinkende Geburtenrate und immer längere Lebenserwartungen führen zu immer weniger Beitragszahlern und eine immer größer werdende Gruppe von Rentenbeziehern, was die gesetzliche Rentenversicherung aufgrund des Umlageverfahrens vor ein finanzielles Problem stellt. Somit wird das Rentenniveau langfristig weiter sinken und die gesetzliche Rente zur alleinigen Alterssicherung nicht mehr ausreichen. Aus diesem Grund gewinnt die private Altersvorsorge zunehmend an Bedeutung, wobei in diesem Kontext allerdings viel zu häufig das Problem der Inflation unberücksichtigt bleibt. Gerade bei einer langfristigen Kapitalanlage zur Alterssicherung kann Inflation zu hohen realen Rendite- oder sogar Vermögensverlusten führen, weshalb Investoren sich gegen diese Inflationsrisiken absichern sollten. Am Kapitalmarkt besteht daher ein großes Angebot an Anlagealternativen, die im unterschiedlichen Maße gegen Inflation schützen, wobei jedoch nicht jede gleichermaßen zur Altersvorsorge geeignet ist. Die noch sehr junge Assetklasse der inflationsindexierten Anleihen schützt nahezu perfekt gegen Inflation und ist aus diesem Grund gerade zum langfristigen Vermögensaufbau z.B. im Rahmen der privaten Altersvorsorge geeignet. Aber nicht nur aufgrund des Inflationsschutzes ist eine Anlage in inflationsindexierte Anlagen zu empfehlen. Auch aus Diversifikationsgesichtspunkten ist eine Aufnahme inflationsindexierter Anleihen in ein Altersvorsorgeportfolio sinnvoll, da sie aufgrund der geringen oder sogar negativen Korrelation gegenüber anderen Assetklassen zur Risikoreduktion des Gesamtportfolios beitragen. Allerdings stehen Inflationsanleihen auch bei der Rendite konventionellen Anleihen häufig in nichts nach. Untersuchungen haben gezeigt, dass inflationsindexierte Anleihen bei gleicher Rendite eine signifikant geringere Volatilität gegenüber konventionellen Anleihen aufweisen. Aufgrund dieser Eigenschaften ist allen Personen zu raten im Rahmen ihrer privaten Altersvorsorge auch in inflationsindexierte Anleihen z.B. in Form kostengünstiger ETFs zu investieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...