Sie sind hier
E-Book

Entfremdung im Kapitalismus. Zu den modernen Gefahren für das psychische Wohl des Individuums bei Erich Fromm

AutorNiels Menzel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668591264
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Erich Fromm, ein unterschätzter Klassiker, steht in der Reihe jener kritischer Geister, die in den vermeintlichen Errungenschaften des Kapitalismus ein Problempotential erkannten, das sich negativ auf die Gesellschaft und auf das Individuum auswirkt. Es wäre müßig, in einer von marktwirtschaftlichen Grundannahmen zutiefst überzeugten Gesellschaft den Versuch einer Bekehrung wagen zu wollen, indem man die Grundannahmen eines 'linken' Denkers zu verteidigen sucht; diese Arbeit soll sich daher der Veranschaulichung und Hinterfragung der frühen, unter dem Eindruck freudomarxistischer Gedanken gefassten Thesen Erich Fromms widmen. Jene Thesen sind von Fromm in vielen populären Bestsellern besprochen worden, so dass es nur allzu leicht fiel, ihn zu einem zwar populären, aber wenig gehaltvollen Philosophen zu erklären. Der Erfolg eines Philosophen macht seine Thesen nicht falscher, auch wenn er durch jenen Erfolg Teil einer Gesellschaft wird, an deren Bekehrung seiner Philosophie eigentlich gelegen ist. Im Falle Fromms lag sein Erfolg nahe: Es ging ihm in der Tradition des jüdischen Humanismus um das psychische Wohl der Menschen, das er in einer wirtschaftlich und politisch unlauteren Mitteln unterworfenen Welt gefährdet sah. Daher ist es auch der Mensch, der im Mittelpunkt dieser Arbeit steht: Welche Gefahren wirken laut Fromm auf das Individuum der Moderne ein und welche Wechselwirkungen von Gesellschaft und Individuum macht er aus? Und warum ist der Kapitalismus eine Gefahr, die sich kaum überwinden lässt? Spätestens mit der Trennung vom Institut für Sozialforschung widmete sich Erich Fromm der Ausarbeitung und Vertiefung seiner Untersuchungen der frühen Jahre. Die sich daraus ergebende Vielfalt und Bandbreite kann in dieser Arbeit nicht besprochen werden; wesentliche Aspekte des Frommschen Werks müssen daher hintanstehen, wenn die vermittels Analytischer Sozialpsychologie herausgearbeitete Kapitalismuskritik dargestellt werden soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...