Sie sind hier
E-Book

Entgeltfindung - Entgeltgestaltung

AutorDieter Franke
VerlagHUSS-Medien Berlin
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783349011524
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,82 EUR
Mitarbeitervergütung - Fragen, Rechtsprechnung und Modelle

Vergütungsfragen sind nur noch in wenigen Fällen eine Angelegenheit der freien Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter. Tarifverträge, gesetzliche Vorschriften und die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte haben zu einer zunehmenden Verrechtlichung geführt.

Dieses Fachbuch versetzt Sie in die Lage, sich rechtssicher auf Entgeltfragen einzustellen. Dabei helfen Vertragsmuster und Formulierungsvorschläge für Betriebsvereinbarungen. Sie erhalten Anregungen zur Einordnung von Aufgabengebieten in einzelne Tarifgruppen sowie zu Systemen der Leistungsbeurteilung und Mitarbeiterbeteiligung. Die dargestellten Modelle können unmittelbar in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.

Neu hinzugekommen in der 2. Auflage ist das Thema Mindestlohn.

Aus dem Inhalt:
- Mindestlohn
- Tarifliche Grundvergütung
- Übertarifliche Vergütung
- Leistungsvergütung
- Vergütung durch Mitarbeiterbeteiligung
- Anlassgebundene Vergütungsformen
- Vergütung nach Wegfall der Tarifbindung
- Vergütung im AT-Bereich

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
1 Individuelle Entgeltfindung versus staatliche Entgeltsetzung10
1.1 Kräftegleichgewicht der Verhandlungspartner10
1.2 Staatliche Interventionen10
1.3 Weitere gesetzliche Regelungen13
2 Tarifliche Grundvergütung16
2.1 Anspruchsvoraussetzungen16
2.2 Grundlagen der Eingruppierung18
2.3 Aufgabenbewertung20
3 Übertarifliche Vergütung28
3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen28
3.2 Das Ende der herkömmlichen Gewährungspraxis30
3.3 Die Neuausrichtung der Gewährungspraxis32
3.4 Widerrufsvorbehalt40
3.5 Freiwilligkeitsvorbehalt41
3.6 Anrechnungsvorbehalt42
3.7 Vertragsgestaltung45
4 Leistungsvergütung46
4.1 Leistungszulage46
4.2 Zielvereinbarung53
5 Vergütung durch Mitarbeiterbeteiligung59
5.1 Erfolgsbeteiligung59
5.2 Kapitalbeteiligung63
5.3 Rechtliche Gestaltungsformen65
6 Anlassgebundene Vergütungsformen69
6.1 Gratifikationen69
6.2 Rückzahlungsklauseln73
7 Vergütung nach Wegfall der Tarifbindung79
7.1 Betriebsübergang79
7.2 Austritt aus dem Arbeitgeberverband83
7.3 Die arbeitsvertragliche Bezug-nahmeklausel als Gleichstel-lungsabrede86
8 Vergütung im AT-Bereich92
8.1 Zum Begriff des AT-Angestellten92
8.2 Vergütungsstruktur95
8.3 Modell einer praxisnahen AT-Vergütung101
9. Betriebsverfassungsrecht107
9.1 Grundvergütung107
9.2 Übertarifliche Zulage107
9.3 Leistungszulage108
9.4 Zielvereinbarung109
9.5 Erfolgsbeteiligung109
9.6 Verbandsaustritt – Betriebliche Bündnisse110
9.7 AT-Angestellte111
9.8 Fazit112
Sachwörterverzeichnis117

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...