Sie sind hier
E-Book

Erfolgreiche Budgetkonsolidierung für einen ausgeglichenen Staatshaushalt

AutorMartin Buhl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656671831
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird derzeit häufig die hohe Staatsverschuldung in Griechenland und der USA beklagt. Beide müssen Ihren Haushalt sanieren. Bei politischen Talksendungen, sowie Dokumentationen, wird selten gezeigt in welchen Ländern bereits eine Budgetkonsolidierung erfolgreich durchgeführt wurde und auf welchen Weg diese geschah. Doch gerade aus diesen Beispielen kann gelernt werden wie Fehler zu vermeiden sind sowie welche Strategien Erfolg versprechen. Schließlich löste die geringe Behandlung des Themas in den Medien bei mir den Anreiz aus dieses Thema näher zu beleuchten. Das Ziel dieser Arbeit ist es Wege erfolgreicher Budgetkonsolidierer aufzudecken und zu prüfen, inwiefern ein ausgeglichener Haushalt sich auf das Wirtschaftswachstum auswirkt. Um ein Haushaltsdefizit auszugleichen, muss der Staat entweder seine Einnahmen erhöhen oder seine Ausgaben kürzen. Eine Einnahmenerhöhung in Form von höheren Abgaben kann den Konsum hemmen oder die Unternehmen belasten. Ausgabenminderungen können stattfinden indem z.B. Subventionen gekürzt oder Staatsbedienstete entlassen werden. Alle diese Aktionen des Staates können Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit auf die Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) haben. Deshalb werde ich in meiner Arbeit zunächst darauf eingehen, welche Wege dem Staat im allgemeinen zur Verfügung stehen und zeigen, dass es auch Gründe gibt die für eine Neuverschuldung sprechen. Anschließend beschreibe ich anhand des Beispiels Deutschlands nach dem ersten und zweiten Weltkrieg einen radikaleren Weg der Konsolidierung - als da sind der Schuldenschnitt sowie die Hyperinflation. Beide Wege bringen erhebliche Nachteile mit sich, die ich im Kapitel 'Lehren aus den Beispielen' kurz erläutern werde. Die beiden modernen Beispiele (USA, Belgien) zeigen im darauffolgenden Kapitel einen 'seichteren' Weg der Budgetkonsolidierung. Die USA und Belgien stellen dabei exemplarisch zwei von neun Ländern dar, die die Bertelsmann Stiftung im Hinblick auf erfolgreiche Budgetkonsolidierung untersucht hat. Die Gemeinsamkeiten dieser Länder stelle ich im bereits oben genannten Kapitel 'Lehren aus den Beispielen' dar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geldanlage - Kapital - Investment

Der Börsenschwindel

E-Book Der Börsenschwindel
Wie Aktionäre und Anleger abkassiert werden Format: ePUB/PDF

Zufall oder Absicht? Erst boomt die Börse, dann stürzt sie ab. Erst verspricht man den Anlegern hohe Gewinne, dann überlässt man ihnen die Verluste. Günter Ogger nimmt das Phänomen »Börse« unter die…

Zinsderivate

E-Book Zinsderivate
Format: PDF

Zinsderivate wie Swaps, Caps, Forwards oder Futures ermöglichen auf vielfältige Weise das Management von Zinsrisiken. Die Bewertung dieser Kontrakte erscheint jedoch meist wesentlich…

Hedgefonds für Einsteiger

E-Book Hedgefonds für Einsteiger
Format: PDF

Tatsächliche Performancedaten widerlegen zunehmend die Meinung, dass Hedgefonds gefährliche, exotische oder spekulative, hoch riskante und nur für die Elite geeignete Investments sind. Um…

Hedgefonds für Einsteiger

E-Book Hedgefonds für Einsteiger
Format: PDF

Tatsächliche Performancedaten widerlegen zunehmend die Meinung, dass Hedgefonds gefährliche, exotische oder spekulative, hoch riskante und nur für die Elite geeignete Investments sind. Um…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...