Sie sind hier
E-Book

Erläuterungen zu der Außenhandels-Theorie von Heckscher & Ohlin

AutorDominik Meyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783638731317
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, Universität Osnabrück, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Außenhandelstheorie ist es, zu erforschen, welche Ursachen dem Handel zwischen verschiedenen Ländern zugrunde liegen. Seit Adam Smith haben sich viele Ökonomen dieser Frage gestellt und dazu Theorien und Modelle entwickelt. Ziel meiner Seminararbeit ist es, die Theorie der skandinavischen Ökonomen Eli Heckscher und Bertil Ohlin vorzustellen. Diese Arbeit soll darlegen, welche Faktoren nach der Theorie von Heckscher und Ohlin (H-O-Theorie) als Ursache für den Handel zwischen verschiedenen Ländern bestimmend sind und wieweit es möglich, ist Richtung und Ausmaß des Außenhan-dels mit der Theorie zu beschreiben. Auch sollen die einzelnen Prozesse, die sich im Zuge von Außenhandel einstellen, nachvollzogen werden. Nach einer kurzen Einführung in die Außenhandelstheorie soll dem Leser anhand einer mo-delltheoretischen Analyse in Kapitel 3 die Heckscher-Ohlin-Theorie erläutert werden. Auf-bauend auf einer Darstellung der zu erwartenden Handelsrichtungen, wird eine Analyse der optimalen Produktion vor und nach Handel vorgenommen. Die in Grundzügen vorgestellten Diskussionen der Heckscher-Ohlin-Theorie von ausgewählten Ökonomen schließen den Hauptteil ab und sollen den Leser in die Zusammenfassung des 4. Kapitels einführen. Die moderne Außenwirtschaftstheorie basiert im Wesentlichen auf 3 Säulen, der Theorie der wirtschaftlichen Integration, der monetären Theorie und der realen oder auch güterwirt-schaftlichen Theorie. Letztere befasst sich mit dem Außenhandelsmarkt und den dort relevan-ten Größen Export und Import. Eine zentrale Frage, mit der sich diese Theorie befasst, ist, welche Ursachen dem Handel zwischen verschiedenen Ländern zugrunde liegen. Als Gründe für den internationalen Handel sind laut Dieckheuer vor allem drei zu nennen: •die Nachfrage nach Gütern, die im Inland nicht verfügbar sind. •individuelle, sachliche oder räumliche Käuferpräferenzen für gewisse in- oder auslän-dische Anbieter für spezielle Produkte oder Güter spezifischer Herkunft. •Preisdifferenzen zwischen in- und ausländischen Gütern (Dieckheuer 2001, 47). Eine der frühen weltweit bekannten Theorien zur Außenwirtschaftstheorie erarbeiteten Adam Smith und David Ricardo...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...