Sie sind hier
E-Book

Ernährung. Handlungsorientierte und situationsbezogene Gesundheitserziehung

AutorSabrina Kläs
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638870306
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Basiskurs II, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesunde Ernährung ist der Teil einer bewussten Lebensführung und Grundvoraussetzung für eine gesunde Entwicklung der Kinder. Das Ernährungsverhalten, d.h. die Ess- und Trinkgewohnheiten, wird bereits in der Kindheit entscheidend geprägt und wird oft ein Leben lang beibehalten. Deshalb ist es die Aufgabe aller Erziehenden, das positive Ernährungsverhalten bei Kindern zu fördern. Da unsere Nahrung aus unterschiedlichsten Lebensmitteln besteht, veranschaulicht eine Ernährungspyramide sehr gut, welche Lebensmittel wichtig sind und welchen Anteil sie an den täglichen Mahlzeiten für eine gesunde und ausgewogene Ernährung haben sollten: Getreideprodukte 40 % Gemüse 20 % Obst 15 % Milchprodukte 10-15 % Fleisch & Fisch 5-10% Fett & Süßigkeiten 5 % Eine internationale Studie der Weltgesundheitsorganisation besagt, dass ein Viertel der Grundschüler nicht frühstückt. Des Weiteren erhalten viele Kinder anstatt einer gesunden Verpflegung Geld, um sich in der Schule etwas zu essen zu kaufen, oder bringen ungesunde Schokoriegel o.ä. mit. Die Kinder kaufen Süßigkeiten von diesem Geld und verzichten auf ein nahrhaftes Frühstück, das für Konzentration und Leistungsfähigkeit sorgen würde. Die Leistungskurve der Kinder nimmt kontinuierlich ab, da keine Energiezufuhr stattfindet. Weitere Konsequenzen sind mangelnde Ausdauer sowohl im Sport als auch in theoretischen Bereichen und Unausgeglichenheit bis hin zu Aggressionen. Eine moderne, handlungsorientierte und situationsbezogene Gesundheitserziehung ist erforderlich und benötigt daher Realisationsmöglichkeiten, die ein Schulfrühstück bietet. Eine weniger aufwändige Form des Schulfrühstücks ist täglich der gemeinsame Verzehr (auch Lehrer) von Pausenbroten, worüber jedoch auch die Eltern und die Schulleitung informiert werden müssen. Es entwickelt sich schnell eine Gemeinschaft, die gerne zusammen isst, den Tisch deckt, Geschirr und Besteck verschönert von zu Hause mitbringt, ..., so dass bald jedes Kind ein Pausenbrot mitbringt (wie sich in Modellversuchen herausstellte). Hieraus kann sich dann eine zweite Form des Schulfrühstücks ergeben, wobei der Lehrer oder die Schüler etwas (Schale mit kleinen Gemüse- oder Obststückchen, ...) mitbringen, was für alle in die Mitte gestellt wird. Des Weiteren kann ein 'Extra-Frühstück geplant werden, für das sich die Schüler aus der Ernährungspyramide ein gesundes Frühstück zusammenstellen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...