Sie sind hier
E-Book

Exzellent präsentieren

Die Psychologie erfolgreicher Ideenvermittlung - Werkzeuge und Techniken für herausragende Präsentationen

AutorNils Schulenburg
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl306 Seiten
ISBN9783658123031
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Dieses Buch vermittelt erstmals einen ganzheitlichen und wissenschaftlich fundierten Ansatz des Präsentierens. Er ist ganzheitlich, weil jeder Baustein einer Präsentation - vom ersten Schritt der Vorbereitung über die Bekämpfung von Nervosität vor einem Auftritt und die Gestaltung von Dialogen mit dem Publikum bis hin zur Nachbereitung einer Präsentation - betrachtet wird. Er ist wissenschaftlich fundiert, weil seine Empfehlungen auf den Erkenntnissen der Kommunikationsforschung und Psychologie aufbauen. Dabei steht stets der Mensch im Fokus aller Überlegungen zum Präsentieren, um dem eigentlichen Zweck einer Präsentation gerecht zu werden: Ideen von Mensch zu Mensch zu vermitteln. 

Dieses Buch richtet sich an jeden, der präsentiert. Egal, ob Sie Präsentationsanfänger, Gelegenheitspräsentierer oder Profi sind: Dieses Buch ist Ihr Begleiter bei Ihren alltäglichen und ganz besonderen Präsentationen und versetzt Sie in die Lage, jeder Präsentation Ihre i
ndividuelle Note zu verleihen und Ihr Publikum zu begeistern. Aus mehr als 40 Präsentationswerkzeugen können Sie Ihren ganz individuellen Werkzeugkoffer zusammenstellen, der Sie auf dem Weg zur exzellenten Präsentation unterstützen wird. 

Prof. Dr. Nils Schulenburg ist Professor für Personal- und Organisationsentwicklung an der FOM Hochschule in Bremen. Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren als selbstständiger Unternehmensberater, Trainer und Coach in der Führungskräfteentwicklung und im Change Management tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Exzellent präsentieren2
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1 Einleitung10
Literatur13
2 Grundlagen exzellenten Präsentierens14
2.1Kommunikationstheoretische Grundlagen14
2.1.1Signaltheoretisches Kommunikationsverständnis14
2.1.2Psychologisches Kommunikationsverständnis17
2.2Psychologische Grundlagen19
2.2.1Neurowissenschaftliche Erkenntnisse20
2.2.2Verhaltenspsychologische Erkenntnisse23
2.3Methodische Grundlagen26
2.3.1Innen- vs. Außenwirkung26
2.3.2Jeder Mensch ist anders29
2.3.3Aktionen und Funktionen29
2.3.4Der Werkzeugkoffer30
2.3.5Regelmäßiges Training31
2.4Das Grundmodell des exzellenten Präsentierens33
Literatur39
3 Kernfelder exzellenten Präsentierens40
3.1Den Kommunikationskanal öffnen40
3.1.1Sympathie erzeugen40
3.1.1.1 Innere Haltung des Lächelns finden40
3.1.1.2 Authentisch agieren45
3.1.1.3 Wertschätzung zeigen50
3.1.1.4 Auf Augenhöhe begegnen58
3.1.2Klarheit steigern64
3.1.2.1 Rollengerechte Kleidung wählen65
3.1.2.2 Positive Präsentationsatmosphäre schaffen68
3.1.2.3 Rolle des Publikums schärfen76
3.1.2.4 Achsen ausrichten84
3.1.2.5 In die Augen schauen91
3.1.2.6 Einsatz der Hände steuern97
3.1.2.7 Spots wählen103
3.1.2.8 Vor dem Publikum bewegen111
3.2Den Kommunikationskanal offen halten115
3.2.1Notwendigkeit für Dynamik und Interaktion erkennen115
3.2.1.1 Wingman mitnehmen115
3.2.1.2 Auf die Augen achten123
3.2.2Dynamik steuern128
3.2.2.1 Brüche schaffen129
3.2.2.2 Fassaden zum Bröckeln bringen136
3.2.3Interaktion schaffen142
3.2.3.1 Gute Fragen stellen143
3.2.3.2 Publikum gewaltfrei ansprechen154
Literatur161
4 Unterstützende Felder exzellenten Präsentierens163
4.1Mensch163
4.1.1Nervosität in Energie verwandeln164
4.1.1.1 Sport treiben169
4.1.1.2 Präsentation mit Wingman trainieren172
4.1.1.3 Eingrooven172
4.1.1.4 Die eigene Technik kennen176
4.1.1.5 Energie richtig kanalisieren178
4.1.1.6 Sich Zeit nehmen179
4.1.2Energiereserven mobilisieren181
4.1.2.1 Sich durch Gedankensteuerung motivieren182
4.1.2.2 Den eigenen Willen durch Energierituale stärken188
4.2Materie190
4.2.1Eröffnung zelebrieren191
4.2.1.1 Mit den ersten Schritten und Worten überzeugen192
4.2.1.2 Motivorientierte Nutzenversprechen abgeben196
4.2.1.3 Das inhaltliche Startsignal geben201
4.2.2Dramaturgie planen und steuern207
4.2.2.1 Strukturen schaffen208
4.2.2.2 In Bildern sprechen219
4.2.2.3 Längen meistern224
4.2.2.4 Schlusspunkt setzen231
4.2.3Das Drehbuch einer exzellenten Präsentation237
4.3Medium239
4.3.1Visuelle Hilfsmittel nutzen239
4.3.1.1 Präsentationssoftware einsetzen240
4.3.1.2 Tafeln und Flipcharts nutzen248
4.3.1.3 Objekte einbinden252
4.3.2Mit Stimme und Sprache wirken257
4.3.2.1 Tonlage, Betonung und Lautstärke lenken258
4.3.2.2 Geschwindigkeit und Pausen steuern266
4.3.2.3 Natürlich sprechen270
4.3.2.4 Moderierende Sätze nutzen272
4.3.2.5 Geschichten erzählen276
Literatur291
5 Übersicht der Werkzeuge exzellenten Präsentierens293
5.1Chronologie des Werkzeugeinsatzes293
5.2Der Werkzeugkoffer296
Stichwortverzeichnis302

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...