Sie sind hier
E-Book

Facetten der Globalisierung

Zwischen Ökonomie, Politik und Kultur

VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl209 Seiten
ISBN9783531917030
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Globalisierung ist in der öffentlichen Debatte häufig negativ konnotiert. Das verbreitete Unbehagen gegen 'die' Globalisierung bezieht sich in der Regel auf die wirtschaftliche Dimension, auf die das Phänomen auch in der Mehrzahl der wissenschaftlichen Analysen beschränkt bleibt. Die multidisziplinären Beiträge dieses Bandes zielen im Gegenzug zum einen darauf ab, den Facettenreichtum des Phänomens Globalisierung sowie der zugehörigen wissenschaftlichen Diskussion aufzuzeigen. Zum anderen wird die negative Bewertung von Globalisierungsprozessen in Bezug auf verschiedene Teilaspekte kritisch hinterfragt. Übergeordnet geht dieser Band der Frage nach, ob die Globalisierung mit einer Homogenisierung oder einer Fragmentierung unserer Lebenswelt einhergeht.

Johannes Kessler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz.
Christian Steiner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am geographischen Institut der Universität Mainz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis10
Tabellenverzeichnis12
Abkürzungsverzeichnis13
Vorwort15
Facetten der Globalisierung: Zwischen Ökonomie, Politik und Kultur17
Der Mythos vom globalen Dorf: Zur räumlichen Differenzierung des Globalisierungsniveaus26
Der Beitrag der komparativen Kostenvorteile zur Globalisierungsdebatte: Müssen sich die Lohnkosten in Deutschland dem internationalen Niveau anpassen?78
Die Ausbreitung der Demokratie - eine Komponente der Globalisierung?94
Globalisierung und Umweltregieren: Die Konvergenz von Politiken in der OECD- Welt115
Globalisierung und Tourismus: Paradiese unter Palmen auf Kosten der Armen?139
Globalisierung und die Grenzen des Nationalstaats158
Globalisierung und politische Identität: Die Weltkriege als mythologischer Ursprung eines vereinten Europas?170
Das Konzept der "kulturellen Vielfalt": Protektionismus oder Schutz vor kultureller Homogenisierung?184
Zur Zukunft der Analyse von Globalisierungsprozessen -( k) ein Sündenbock sozioökonomischer Realitäten196
Autorenverzeichnis207

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...