Sie sind hier
E-Book

Familienbudget richtig planen

Die Finanzen im Überblick - durch die Familienphasen

AutorCornelia Döbeli
VerlagBeobachter-Edition
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783038750772
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Eltern zu werden und ein Kind grosszuziehen - das ist eine unbezahlbare Erfahrung und eine grosse Bereicherung im Leben. Im ersten Moment stellen Eltern kaum finanzielle Überlegungen an, wenn sie sich entschliessen, eine Familie zu gründen. Doch es lässt sich nicht wegdiskutieren, dass Kinder eine Menge Geld kosten - je älter sie werden, desto höher sind ihre Kosten. Sie brauchen nicht nur ein Dach über dem Kopf, Essen und Kleider. Wenn Eltern beispielsweise ihre Berufstätigkeit reduzieren müssen, dann sind das indirekte Kinderkosten. Gemäss einer Studie des Bundesamts für Statistik haben Eltern im Schnitt 200 000 Franken für ihr Kind ausgegeben, wenn dieses seinen 20. Geburtstag feiert. Der Beobachter-Ratgeber hilft bei Fragen zur Finanzplanung des Familienlebens von der Schwangerschaft über die Taschengeld-Regelungen bis zu Versicherungs- und Steuerfragen.

Cornelia Döbeli ist Rechtsanwältin und im Beobachter-Beratungszentrum zuständig für Konkubinats-, Scheidungs- und Erbrechtsfragen. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei schulpflichtigen Söhnen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Half Title2
Title4
Copyright5
Inhalt6
Vorwort12
Unbezahlbares Glück – ein Kind ist da13
1 Mit welchen Ausgaben musseine Familie rechnen?16
Die direkten und die indirekten Kinderkosten17
Essen, Wohnen, Versicherungen – die direkten Kosten17
Kinder brauchen Zeit – die indirekten Kosten19
Wickeltisch und mehr: Kosten entstehen schon vor der Geburt21
Was die Mutter braucht21
Die Erstausstattung für das Kind22
Zwillinge, Mehrlinge24
Grösseres Auto nötig?25
Umzug in eine grössere Wohnung oder aufs Land?26
Nicht vergessen: Krankenversicherung für das Baby27
Was übernimmt die Krankenkasse der Mutter bei der Geburt?28
Zusatzversicherungen für Zahnfehlstellungen und anderes30
Todesfall- und Invalidenversicherung für das Kind?32
Finanzielle Hilfe für ein behindertes Kind33
Was kostet ein Säugling, ein Kleinkind?35
Haftpflicht- und Hausratversicherung37
Auslagen für die Betreuung des Kindes38
Auch das kostet: Geburtsanzeige, Taufe und Feste42
Spielsachen44
Baby- und Kleinkinderkurse43
Was kostet ein Schulkind?45
Schulkosten und Nachhilfeunterricht46
Freizeit und Hobbys48
Kindergeburtstag und Geschenke50
Ferien52
Taschengeld53
Mami, ich möchte ein Büsi54
Was kostet ein Teenager?55
Markendruck55
Handykosten56
Erweitertes Taschengeld und Jugendlohn57
Die Kosten für Eltern von Gymnasiasten und Studentinnen62
Wie viel kosten Lehrlinge?59
Wie lange bezahlen Eltern für ihre Kinder?64
Wer zahlt, wenn Kinder auf die schiefe Bahn geraten?65
FAMILIENPORTRÄT Die finanzielle Basisfür ein Kind67
2 Woher kommt das Geld für die Familie?70
Das Einkommen der Eltern71
Weniger für sich selber brauchen71
Verschiedene Erwerbsmodelle72
Wer arbeitet nach der Geburt wie viel?73
Wenn Eltern arbeitslos oder invalid sind80
Auch die Kinder bringen Geld in die Familienkasse81
Mutterschaftsentschädigung81
Familienzulagen83
Wenn die Kinder grösser sind: Kostgeld und Stipendien86
Steuererleichterungen für Familien mit Kindern89
Heiratsstrafe?89
Abzüge für Verheiratete und unterschiedliche Tarife90
Der Kinderabzug92
Abzug der Betreuungskosten93
Das Budget95
Was nehmen wir ein, was geben wir aus?95
Wer zahlt was, wenn Sie verheiratet sind?98
Was gilt, wenn Eltern unverheiratet zusammenleben?100
Sparmöglichkeiten102
Kleinvieh macht auch Mist102
Prämienverbilligung entlastet das Familienbudget104
Einkaufen im nahen Ausland?105
Wenn das Geld nicht reicht: Sozialhilfe für Familien107
Was zahlt die Sozialhilfe?108
Die Verwandtenunterstützungspflicht110
Wer kann sonst noch helfen?111
Lohnt es sich, bei der Geburt eines Kindes zu heiraten?112
Die Beistandspflicht113
Was gilt bei den Steuern?113
Die Unterschiede bei der AHV und im Erbrecht114
FAMILIENPORTRÄT Ein schwankendes Einkommen,vier Kinder115
3 Wenn Kinder Vermögen haben118
Die Verwaltung des Kindesvermögens119
Das sagt das Gesetz119
Jugendliche sind beschränkt handlungsfähig120
Lehrlingslohn und Taschengeld – das freie Kindesvermögen121
Wer versteuert Vermögen und Einkommen des Kindes?122
Bankkonten für Kinder123
Jugendsparkonten123
Konten für Taschengeld und Lehrlingslohn125
FAMILIENPORTRÄT Weniger Geld, aber der Familiegeht es gut127
4 Veränderungen der Erwerbssituation130
Woher kommt das Geld bei Arbeitslosigkeitoder Erwerbsunfähigkeit?131
Sie möchten eine Veränderung131
Stelle verloren – die Arbeitslosenversicherung132
Woher kommt das Geld bei einer längeren Krankheit?135
Besser abgedeckt nach einem Unfall136
Die Leistungen bei Invalidität138
Die Rente der IV139
Die Invalidenrente der Unfallversicherung141
Die Invalidenrente der Pensionskasse142
Was bedeutet Überentschädigung?143
Was gilt für Hausfrauen und Hausmänner?144
Die Leistungen im AHV-Alter145
Die Renten der AHV145
Die Leistungen der Pensionskasse148
Die Leistungen im Todesfall150
Witwen-, Witwer- und Waisenrenten der AHV151
Die Leistungen der Unfallversicherung152
Die Leistungen der Pensionskasse153
Benachteiligung im Konkubinat154
Wenn das Geld nicht reicht: Ergänzungsleistungen156
So wird gerechnet156
FAMILIENPORTRÄT Eltern im Konkubinat161
5 Vorsorgen für später164
Wenn die Beziehung scheitern sollte165
Der Unterhalt für die nicht verheiratete Mutter165
Der Unterhalt für Kinder unverheirateter Eltern166
Private Vorsorge für Erwerbsausfall,Invalidität, Tod und Alter169
Machen Sie eine Vorsorgeanalyse170
Die dritte Säule172
Vorsorgen für einen längeren Erwerbsausfall wegenKrankheit oder Unfall174
Vorsorgen für den Invaliditätsfall178
Vorsorgen für den Todesfall180
Vorsorgen fürs Alter185
Erbrechtliche Vorkehrungen187
Das Erbe bei verheirateten Eltern regeln188
Das Erbe in Konkubinatsfamilien regeln193
FAMILIENPORTRÄT Die Teilzeiteltern unddie Pensionskasse197
Anhang200
Budgetvorlage201
Unterhaltsvertrag für das Kind unverheirateter Eltern203
Nützliche Adressen209
Beobachter-Ratgeber212
Stichwortverzeichnis213

Weitere E-Books zum Thema: Eltern - Kinder - Familie

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...