Sie sind hier
E-Book

Finanzielle Öffnung von aufstrebenden Volkswirtschaften

Die internationale Integration Osteuropas vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise

AutorAlbrecht Wallraf
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783842813069
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Übergreifen von Finanzkrisen auf Volkswirtschaften ist in einer Welt der hochgradig integrierten und somit interdependenten nationalen Finanzsysteme intuitiv einleuchtend. Spätestens jedoch seit des Tequila-Effekts in Mexiko und der Südostasienkrise des vergangenen Jahrhunderts ist das Phänomen des Übertretens von Krisen zwischen Ländern ohne intensive direkte finanzwirtschaftliche Vernetzung bekannt und Gegenstand wissenschaftlicher Auseinandersetzung. Die Adaption der aktuellen, durch den Zusammenbruch des US-Immobilienmarktes induzierten Finanzkrise in den teilweise durchaus hochintegrierten aufstrebenden Volkswirtschaften Osteuropas scheint einem ähnlichen Muster zu folgen. Die Untersuchung der dafür relevanten Rahmenbedingungen stellt das Thema der vorliegenden Bachelor-Thesis dar. Hierbei besteht das Ziel nicht darin, eine Analyse bzw. Abwägung über den volkswirtschaftlichen Nutzen und die Kosten der finanziellen Integration in den aufstrebenden Volkswirtschaften in Osteuropa anzufertigen. Vielmehr strebt die Arbeit an, wichtige Aspekte der für die Übertragung der andauernden Finanzkrise auf die osteuropäischen Transformationsstaaten relevanten Faktoren und Transmissionswege herauszuarbeiten. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: In Abschnitt zwei werden, nach einer kurzen Erläuterung der volkswirtschaftlichen Gründe für eine Anbindung an das internationale Finanzsystem, zunächst die Charakteristika der Finanzsysteme der Region in Hinblick auf das Ausmaß und die Struktur ihrer internationalen Integration dargestellt. Schwerpunkte liegen diesbezüglich bei der Untersuchung des de-facto Öffnungsgrades der Kapitalkonten, der Engagements ausländischer Kreditinstitute sowie des Standes der externen Verschuldung vor dem Höhepunkt der US-Finanzmarktkrise. Anschließend wird in Teil drei mit der Darstellung sowohl modellorientierter als auch empirischer Arbeiten ein Überblick über wichtige Eckpunkte des akademischen Diskussionsstands zur Übertragung von Finanzkrisen auf aufstrebende Volkswirtschaften geboten. Der vierte Abschnitt behandelt anhand ausgewählter Aspekte das Übertreten der andauernden Finanzkrise auf die Finanzsysteme in der beobachteten Region unter Bezugnahme auf die im vorhergegangenen Abschnitt vorgestellten theoretischen Zusammenhänge. Die Arbeit schließt ab mit einer kurzen Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Tabellen- und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...