Sie sind hier
E-Book

Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland und den USA 2003 und 2017

AutorMichael Frank
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783668863743
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleine und mittlere Unternehmen KMU stellen in den heutigen westlichen Marktwirtschaften das Rückgrat der Wirtschaft dar. So gibt es beispielsweise in Deutschland 2016 3,71 Mio. kleine und mittlere Unternehmen mit maximal 500 Mio.? Umsatz. Diese stellen 99,85% aller Unternehmen Deutschlands dar. Die Anliegen und Bedürfnisse dieser Mittelständler haben dabei allerdings häufig keinen großen Fürsprecher, wie dies etwa bei DAX-Konzernen vielmals der Fall ist. Umso wichtiger ist es, regelmäßig Studien zu erheben, um die wirtschaftliche Lage der Mittelständler zu evaluieren. Dies ist ein Anliegen vieler Länder - darunter auch der USA und Deutschlands. Deshalb wird in den USA alle 5 Jahre der 'Report to the Congress on the Availability of Credit to Small Businesses' (SSBF) des 'Board of Governors of the Federal Reserve System' erhoben. In Deutschland erfüllt die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW mit ihrem 2004 eingeführten Mittelstandspanel eine ähnliche Rolle. Eine besonders wichtige Fragestellung bezüglich kleiner Unternehmen ist die nach ausreichenden Finanzierungsmöglichkeiten. Für Kreditinstitute stellen sie häufig aufgrund nur spärlich vorhandener Bilanz- und Kreditrating-Daten ein schwer kalkulierbares Risiko dar, das im Zweifelsfall gemieden wird. Diese Seminararbeit soll vergleichend untersuchen, wie es um die Finanzierungssituation kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland und den USA jeweils in den Jahren 2003 und 2017 bestellt ist. Dafür liegen dieser Analyse als Datengrundlage für die Werte Deutschland betreffend vor allem das KfW-Mittelstandspanel der Jahre 2004 und 2017 vor. Bezüglich Daten aus den USA wird der SSBF aus den Jahren 2002 sowie 2017 und der 'Small Business Credit Survey' SBCS der 12 Federal Reserve-Banken der USA aus dem Jahr 2017 verwendet. Zunächst werden kleine und mittlere Unternehmen entsprechend dieser Datenquellen definiert, anschließend wird ein kurzer Überblick über verschiedene grundsätzliche Systematisierungsansätze der Finanzierung gegeben. Darauf basierend werden in einer thematisch aufeinander aufbauenden Reihenfolge die wichtigsten Finanzierungsstatistiken aus den USA und Deutschland jeweils aus den Jahren 2003 und 2017 miteinander verglichen, teilweise nach Größe der kleinen und mittleren Unternehmen unterteilt. Abschließend wird ein Resümee zur Finanzierungssituation der kleinen und mittleren Unternehmen abgegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...