Sie sind hier
E-Book

Finanzierungsalternativen bei Kinofilmproduktionen

Eine vergleichende Analyse

AutorBernhard Grote
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783832415679
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Die Arbeit zeigt Finanzierungsalternativen bei Kinofilmproduktionen auf. Im Rahmen eines Vergleiches werden dabei die Besonderheiten des Finanzierungsobjektes 'Kinofilm' behandelt. Dabei wird ein Vergleich auf unterschiedlichen Ebenen vorgenommen: ein Vergleich des Produktes 'Kinofilm' mit anderen Gütern, ein Vergleich der Finanzierungsalternativen untereinander und implizit immer wieder ein Vergleich der Situation in Deutschland mit der in den USA als dem weltweiten Marktführer bei der Kinofilmproduktion. Die dadurch gewonnenen Ergebnisse werden sodann daraufhin analysiert, auf welche Weise sich die Finanzierung einer Kinofilmproduktion optimieren läßt. Dabei zeigt sich diese vergleichenden Analyse der Finanzierungsalternativen, daß eine ganze Reihe von Finanzierungsarten zur Verfügung stehen, die grundsätzlich geeignet sind, den spezifischen Anforderung der Kinofilmproduktion zu genügen. Einer erheblichen praktischen Bedeutung kommt dabei der staatliche Filmförderung auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zu. Jedoch stellt sich der anzutreffende Finanzierungsmix heutiger Filmproduktionen als oftmals suboptimal heraus. Vielmehr hat sich die Optimierung der Finanzierungsalternativen von Kinofilmproduktionen an zwei Zielen auszurichten: 1. Das verfügbare Kapitalvolumen pro Film muß erhöht werden, um die Absatzrisiken zu senken. 2. Der Finanzierungsmix muß entsprechend dem Risiko angepaßt werden. Es wird deutlich, daß eine an der Steigerung der Eigenrentabililät orientierter Finanzierungsmix eine Veränderung des Verhältnisses zwischen Eigen- und Fremdkapital erforderlich macht. Angestrebt werden muß ein Zustand, bei dem der Eigenkapitalanteil den Fremdkapitalanteil übersteigt. Jedoch ist dies bei den heutigen Kinofilmproduktion in Deutschland (und auch im europäischen Ausland) nicht der Fall. Im Rahmen Finanzierungsoptimierung ist eine Verschiebung innerhalb der Finanzierungsalternativen angezeigt: Die staatliche Filmförderung verliert dabei an Bedeutung zugunsten der Fremdkapitalfinanzierung durch Bankenfinanzierung und der Eigenkapitalfinanzierung durch Risikokapitalgesellschaften. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Untersuchungsobjekt3 3.Besonderheiten der Wirtschaftsgutes Kinofilm4 4.Besonderheiten der Kinofilmproduktion5 4.1Güterwirtschaftlicher Bereich6 4.2Finanzwirtschaftlicher Bereich7 5.Finanzierungsbedarf einer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...