Sie sind hier
E-Book

Finanzierungskonzepte von Fußballvereinen. FC Bayern München, BVB Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen im Vergleich

AutorFlorian Koch, Vanessa Rajovc
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783668279087
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,4, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Alemania Aachen, MSV Duisburg, VfL Bochum: Die Liste der verschuldeten Sportklubs ist nicht nur in Deutschland lang. Auch im europäischen Fußball trifft die Pleite immer mehr Profiklubs. Dies ist meist ein schleichender Prozess, der sich über Jahre entwickelt oder durch Investitionen entsteht, welche die finanzielle Kapazität der Vereine übersteigt. Wie beispielsweise ein Stadionneubau oder auch die stetig steigenden Spielergehälter und Ablösesummen im europäischen Fußball. Dies brachte manche Vereine in die prekäre Lage, die Ausgaben nicht mehr mit den laufenden Einnahmen decken zu können. Das solide wirtschaftliche Grundprinzip des FC Bayern München, 'Einnahmen orientierte Ausgabenpolitik', machte die UEFA deshalb mit dem Financial Fairplay zum Maßstab des europäischen Fußballs. Beim Financial Fairplay geht es in erster Linie darum, durch das Reglement die ökonomische und monetäre Leistungsfähigkeit der Klubs zu verbessern, mehr Disziplin und Rationalität im finanziellen Bereich zu schaffen und die Lebensfähigkeit und Nachhaltigkeit des europäischen Klubfußballs dauerhaft zu wahren. Ziel soll also der langfristige wirtschaftliche Erfolg sein. Zudem spielt die Rechtsform der Fußballvereine heutzutage eine immer wichtigere Rolle, wobei deutliche Unterschiede in den verschiedenen Ländern zu finden sind. In England war es einem Verein beispielsweise bereits 1896 möglich, sich in eine Kapitalgesellschaft umzuwandeln. In Deutschland hielt dies erst im Jahre 1998 Einzug. Ab diesem Zeitpunkt war es den Vereinen gestattet, Ausgliederungen in eine GmbH, GmbH & Co. KGaA oder AG vorzunehmen. Diese im Fußball immer bedeutender werdenden Themen, veranlassten uns zu dieser Seminararbeit. Ziel der Arbeit soll in erster Linie sein, drei solide deutsche Fußballvereine mit ihren unterschiedlichen Finanzierungskonzepten darzustellen und schlussendlich zu vergleichen. Hierzu wird im zweiten Kapitel zuerst Deutschlands erfolgreichster und sicherlich bekanntester Fußballverein, der FC Bayern München und die FC Bayern München AG betrachtet. In Kapitel Drei wird der BVB, Deutschlands zweiterfolgreichster Verein, mit seiner börsennotierten Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA in Augenschein genommen. Im vierten Kapitel wird als dritter und letzter Verein noch Bayer 04 Leverkusen mit seiner 'Werkself' behandelt. In Kapitel Fünf werden wir abschließend noch die drei Gesellschaftsformen der Vereine einander gegenüberstellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...