Sie sind hier
E-Book

Finanzierungsproblematik mittelständischer Unternehmen

Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsform und der Besonderheiten als Familienunternehmen

AutorGuido Hörmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl191 Seiten
ISBN9783832402129
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Wenn die Entwicklung der mittelständischen Unternehmen in Deutschland im letzten Jahrzehnt auch in etwa parallel zur Gesamtwirtschaft verlief, haben diese doch spezielle Probleme, die sie im Vergleich zu Großunternehmen insgesamt anfälliger machen. Dies gilt auch für die Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung. Die Finanzierungsmöglichkeiten bestimmen maßgeblich den Umfang unternehmerischer Investitionstätigkeit. Die Finanzierungsmöglichkeiten eines mittelständischen Unternehmen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen spielen rechtliche Faktoren, wie die der Unternehmensrechtsform, der eventuell bestehende Gesellschaftervertrag, zum anderen wirtschaftliche Daten des Unternehmens, der Branche und der Region eine Rolle, aber auch die allgemeine Kapitalmarktsituation. Viele Familienunternehmer stehen fremdem Kapital sehr skeptisch gegenüber. Noch größere Abneigung ist meist gegen die Beteiligung neuer Eigenkapitalgeber vorhanden. Im Vordergrund jeder Finanzierungsentscheidung sollte die Prüfung der Möglichkeiten der Selbstfinanzierung stehen. Ein Bankkredit kann grundsätzlich alle Bilanzpositionen auf der Verwendungsseite finanzieren, jedoch sollte dabei die Konvergenz der Fristigkeit von Kapitalbindungsdauer und Vermögensverwendung beachtet werden. Sehr langfristige Fremdkapitalfinanzierungsmöglichkeiten bestehen in der Aufnahme von Hypotheken. Es gibt Rechtsformen des privaten und öffentlichen Rechts. Für Familienunternehmen kommen nur privatrechtliche in Frage. Eine optimale Rechtsformwahl bei Familienunternehmen muß zum einen unter dem Gesichtspunkt einer den Erfordernissen der Familienziele genügenden Gesellschaftsform, aber auch unter der Berücksichtigung der sich aus der Rechtsform ergebenden Finanzierungsmöglichkeiten gesehen werden. Auch steuerliche und haftungsrechtliche Überlegungen Einflüsse spielen eine entscheidene Rolle. Die überwiegende Zahl der Familienunternehmen ist um die gegenwärtige und zukünftige Absicherung der Unternehmensexistenz, bemüht. Die Gründerfamilie strebt einen dauerhaften Einfluß ihrer jetzigen und zukünftigen Mitglieder auf das Unternehmen an. Damit kollidiert die Perpetuierung zum Teil mit betriebswirtschaftlichen Maßnahmen zur Sicherung des Unternehmens, gegen Mitbestimmungsinteressen der Arbeitnehmer und der nichtfamilären Miteigentümer am Unternehmen. Realisiert wird die Perpetuierung vor allem durch die Wahl der Rechtsform und die Ausgestaltung im Gesellschaftsvertrag bzw. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...