Sie sind hier
E-Book

Finanzkrise 1.0

AutorJohannes Ekkehard Keiner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656564492
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Historische Finanzkrisen gab es schon mehrfach in der Vergangenheit. Als die schlimmste gilt bis dato die große Depression der 30er Jahre. So gab es in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder spektakuläre Finanzmarktkrisen, die das Vertrauen der Investoren zutiefst erschütterten und die Wirtschaft in eine rezessive Phase stürzte. Die Ursachen, das Ausmaß und der Verlauf der Krisen waren allesamt unterschiedlich. In einem Punkt aber waren sie sich gleich und zwar, dass die Finanzmärkte nicht mehr in der Lage waren ihr Kapital effizient zu verteilen. Die globale Finanzkrise beginnend im Jahr 2006 kam für viele überraschend und breitete sich in rasantem Tempo aus. Allerdings muss man dies differenzierter betrachten, denn sie hat sich in mehreren Phasen zu dem entwickelt was sie heute ist. In meiner Arbeit werden die Auswirkungen der Finanzkrise untersucht, die sich auf dem US- Hypotheken Markt entwickelten und wie ein Virus auf die globalen Finanzmärkte ausbreitete. Die Folge war eine tiefe Rezession der Weltwirtschaft. Als Zeitraum habe ich die Jahre 2006 - 2009 herangezogen. In der benannten Krise haben viele unterschiedliche Faktoren eingespielt und eine unaufhaltsame Kettenreaktion nach sich gezogen. Die Sub-Prime Krise war der Auslöser für die darauffolgende Finanzmarktkrise. Die globale Finanzkrise hat wiederum erhebliche Auswirkungen auf die Realwirtschaft ausgeübt. Dies war nur möglich durch die starke Verflechtung der verschiedenen Märkte und hat dieses Desaster möglich gemacht. In dieser Seminararbeit werden folgende Fragestellungen untersucht: ' Welche Auswirkungen hatte die Sub-Prime Krise auf die globalen Finanzmärkte?'; ' Wie wurde aus der Finanzkrise eine Wirtschaftskrise?'; ' Welche Marktsegmente waren in Deutschland besonders betroffen?'; ' Welches wirkungsvolle Instrument hat Deutschland während der Wirtschaftskrise geholfen?'; Als passendes Beispiel werden die Auswirkungen in der Deutschen Metall- und Elektroindustrie herangezogen. Im abschließenden Fazit werden die behandelten Fragen kurz zusammengefasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...